Ballard Power-Aktie: Jetzt steigt die große Party!

Ballard Power präsentiert auf der Busworld 2025 das Brennstoffzellenmodul FCmove®-SC für Stadtbusse. Die Wasserstoff-Aktie legt derweil weiter zu.

Auf einen Blick:
  • Neues Modell mit 30 Prozent mehr Leistung
  • 40 Prozent weniger Bauteile für höhere Effizienz
  • Speziell entwickelt für den Einsatz in Stadtbussen
  • Aktie verzeichnet starke Wochenperformance von 44 Prozent

Beschwingt durch die seit einigen Tagen andauernde Wasserstoff-Euphorie an der Börse konnte auch die Ballard Power-Aktie am Dienstag erneut Zugewinne verzeichnen. So stieg der Brennstoffzellen-Titel im Tradegate-Handel am späten Vormittag um 7,6 % auf 2,6 Euro (Stand: 23.09.2025, 11:00 Uhr).

Auf 1-Wochen-Sicht summiert sich das Plus nun auf knapp 44 %. In den letzten sechs Monaten ging es gar um 117 % nach oben – allerdings auf weiterhin niedrigem Niveau. Auf 3-Jahres-Sicht steht die Ballard-Aktie immer noch mit satten 60 % im Minus – auf 5-Jahres-Sicht gar mit -80 %.

Ballard Power präsentiert neues Brennstoffzellenmodul „FCmove®-SC“

Immerhin: Das Unternehmen konnte kürzlich auch aus eigener Kraft Akzente setzen. So hat Ballard Power auf der Fachmesse Busworld 2025 in Brüssel sein neues Brennstoffzellenmodul „FCmove®-SC“ vorgestellt – eine Weiterentwicklung speziell für den Einsatz in Stadtbussen.

Mit dem Aggregat sollen die Betriebskosten von Wasserstoffantrieben näher an die von Dieselbussen herangeführt werden, um letztendlich eine sogenannte „Dieselparität“ zu erreichen.

Deutlich mehr Leistung trotz weniger Bauteile

Der neue „FCmove®-SC“ soll 30 % leistungsfähiger sein als frühere Modelle, eine effizienteres Wärmemanagement vorweisen sowie mit 40 % weniger Bauteilen auskommen. Insgesamt soll das Produkt dadurch nicht nur effizienter im Betrieb sein, sondern sich auch leichter in Fahrzeuge integrieren lassen.

Die Brennstoffzelle ist auf eine Spitzenleistung von mindestens 75 kW ausgelegt und soll eine Lebensdauer von rund 25.000 Betriebsstunden erreichen – ein Wert, der für den öffentlichen Nahverkehr besonders relevant ist.

Durch die interne Integration von DC/DC-Wandler und Leistungsregler wird das System kompakter und wartungsfreundlicher. Zudem setzt Ballard auf intelligente Flottenservices mit vorausschauender Wartung und digitalen Analyseplattformen, um die Betriebszeit zu maximieren und die Lebenszykluskosten weiter zu senken.

Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge gilt als Wachstumsmarkt

Zur Einordnung: Die technologische Verbesserung von Brennstoffzellen gilt als unabdingbar, um der Technologie einen nachhaltigen Marktdurchbruch zu ermöglichen. Gerade für Nutzfahrzeuge wie Lkw oder eben Busse gelten die Brennstoffzellen immer mehr als gangbare Lösung und Alternative zu reinen Batterieantrieben.

In Europa fahren mittlerweile rund 850 Busse mit Ballard-Technologie. Das Unternehmen verfügt dank seiner Kunden also über jede Menge Praxiserfahrung, die bei der Entwicklung des neusten Brennstoffzellen-Modells eingeflossen ist.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)