Baidu-Aktie: Autonomer Durchbruch in Europa!

Baidu und PostBus kooperieren für autonomen Mobilitätsdienst AmiGo in der Ostschweiz. Testfahrten beginnen im Dezember 2025, regulärer Betrieb ist für 2027 geplant.

Auf einen Blick:
  • Strategische Partnerschaft mit Schweizer Post-Tochter
  • Autonomer On-Demand-Service in drei Kantonen
  • Testphase startet im Dezember 2025
  • Regulärer Betrieb ab erstem Quartal 2027

Baidu macht heute einen bedeutenden Schritt in seiner globalen Expansionsstrategie. Der chinesische Technologieriese hat eine strategische Partnerschaft zwischen seinem autonomen Fahrdienst Apollo Go und PostBus, einer Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, bekannt gegeben. Die Aktie könnte von diesem Durchbruch in Europa profitieren.

Bei näherer Betrachtung ist diese Kooperation bemerkenswert. Der neue On-Demand-Mobilitätsdienst mit dem Namen „AmiGo“ soll in der Ostschweiz eingeführt werden und dabei die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden abdecken. Die ersten Testfahrten sind für Dezember 2025 geplant – zunächst nur für Kartierungsfahrten ohne Passagiere und mit Sicherheitsfahrern an Bord.

In der ersten Hälfte 2026 wird der Pilotbetrieb dann auf eine ausgewählte Benutzergruppe ausgeweitet, allerdings weiterhin mit Sicherheitsfahrern. Fahrerlose Tests sollen später im Jahr 2026 beginnen, mit dem Ziel, bis spätestens zum ersten Quartal 2027 den regulären Betrieb aufzunehmen.

Apollo Go: Ehrgeizige Expansion in die Schweiz

Das Projekt bringt Baidus neueste Generation von autonomen Fahrzeugen auf Level 4 in die Schweiz. Die speziell für die AmiGo-Plattform angepassten, vollelektrischen RT6-Fahrzeuge bieten Platz für bis zu vier Passagiere und verfügen über ein abnehmbares Lenkrad – ein klares Zeichen für die geplante vollständig autonome Zukunft des Dienstes.

Die Partnerschaft hat bereits starke Unterstützung von den beteiligten Kantonen, dem Bundesamt für Verkehr, dem Bundesamt für Straßen und dem Touring Club der Schweiz erhalten. Eine solche breite Unterstützung ist entscheidend, um den Dienst reibungslos umzusetzen und weiterzuentwickeln.

„Es ist eine Ehre, mit einem so angesehenen Betreiber wie PostBus zusammenzuarbeiten, um einen autonomen Fahrdienst in der Schweiz zu starten“, sagte Liang Zhang, Geschäftsführer von Baidu Apollo für die EMEA-Region. Mit dieser Aussage wird die strategische Bedeutung des europäischen Marktes für Baidu hervorgehoben.

Baidu Aktie Chart

Ein wichtiger Meilenstein

Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Fortschritt in Baidus globalen Wachstumsstrategien. Apollo Go operiert bereits mit über 1000 Fahrzeugen in einer vollständig fahrerlosen Flotte und hat über 200 Millionen autonome Kilometer zurückgelegt, während eine robuste Sicherheitsbilanz gewahrt bleibt.

In 16 Städten weltweit, darunter Dubai, Abu Dhabi und Hongkong, ist der Dienst derzeit aktiv. Apollo Go hat bis August 2025 über 14 Millionen Fahrten für die Öffentlichkeit absolviert – diese beeindruckenden Zahlen belegen die Erfahrung und das Fachwissen des Unternehmens.

Könnten europäische Märkte Baidu einen neuen Wachstumsschub geben? Es könnte für Baidu tatsächlich ein wichtiger Katalysator sein, die europäische Markt zu erschließen, besonders weil die strengen regulatorischen Anforderungen in Europa eine hohe Hürde für Wettbewerber darstellen.

Insgesamt stellt diese Partnerschaft Baidu strategisch im wachsenden europäischen Markt für autonome Mobilität auf. Sollte die Umsetzung erfolgreich sein und weitere europäische Märkte erschlossen werden, könnte die Aktie von diesem Expansionsschritt profitieren.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)