Nach Unternehmen oder News suchen

Avalanche (AVAX): Kommt jetzt der große Durchbruch?

Avalanche verzeichnet deutliches Wachstum bei Nutzeraktivität und Kapitalzufluss, während Spekulationen über einen möglichen ETF die Stimmung beflügeln.

Auf einen Blick:
  • TVL von Avalanche um 90% gestiegen
  • Spekulationen über VanEck-ETF im Umlauf
  • Neue Partnerschaften stärken DeFi-Bereich
  • 27-Dollar-Marke als entscheidende Hürde

Avalanche zeigt plötzlich wieder Muskeln – und das gleich auf mehreren Ebenen. Während das Blockchain-Netzwerk mit einem massiven Kapitalzufluss und neuen Partnerschaften glänzt, könnte bald ein institutioneller Rückenwind folgen. Doch eine entscheidende Hürde steht dem Aufwärtstrend noch im Weg.

Kapital strömt zurück ins Netzwerk

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Total Value Locked (TVL) von Avalanche ist seit März um satte 90% auf 1,9 Milliarden Dollar gestiegen. Täglich werden rund 15 Millionen Transaktionen verarbeitet – ein Beleg für die wiedererstarkte Nutzeraktivität. Besonders spannend: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) gewinnt an Fahrt. Allein durch die Plattform Grove flossen 250 Millionen Dollar an tokenisierten Janus Henderson-Fonds ins Avalanche-Ökosystem.

ETF-Gerüchte und technische Signale

Die Gerüchteküche brodelt: Marktbeobachter spekulieren über einen möglichen Avalanche-ETF von VanEck. Eine solche Entscheidung würde den Zugang für institutionelle Anleger massiv vereinfachen und könnte frisches Kapital ins Netzwerk spülen.

Technisch steht AVAX vor einer entscheidenden Probe: Die 27-Dollar-Marke bildet seit Monaten eine hartnäckige Widerstandszone. Doch die jüngste Entwicklung gibt Anlass zur Hoffnung – das AVAX/BTC-Paar notiert auf dem höchsten Stand seit Mai, was die relative Stärke unterstreicht.

Avalanche Chart

DeFi-Innovationen befeuern das Ökosystem

Mit Bitget Wallet und Euler hat Avalanche einen weiteren starken Partner gewonnen. Das neue Stablecoin-Yield-Projekt lockt mit attraktiven Zinsen auf USDC-Einlagen und einem 100.000-Dollar-Förderpool. Euler, bereits das zweitgrößte Leihprotokoll auf Avalanche, treibt damit die Liquidität im DeFi-Bereich weiter voran.

Fazit: Avalanche hat den Abschwung hinter sich gelassen und baut systematisch seine Position aus. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt nun maßgeblich vom Kampf um die 27-Dollar-Marke ab. Ein Durchbruch hier könnte die Tür zu neuen Höhenflügen öffnen.

Avalanche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Avalanche-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten Avalanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Avalanche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Avalanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Avalanche-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Avalanche. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Avalanche Analyse

Avalanche Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Avalanche
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Avalanche-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x