Autodesk-Aktie: Upgrade und neues Kursziel!

HSBC hebt Autodesk auf Buy: KI-Integration, starke AEC-Nachfrage und attraktive Bewertung sprechen für weiteres Wachstum.

Auf einen Blick:
  • HSBC stuft Autodesk hoch und setzt Kursziel auf 388 USD
  • KI-Assistent und Datenbasis verschaffen Wettbewerbsvorteile
  • Wachstum im AEC-Segment dank steigender Rechenzentrums-Investitionen

HSBC nimmt in einem Update eine erhebliche Hochstufung der Autodesk-Aktie vor. Der Anbieter von Bausoftware wird als einer der Profiteure des KI-Booms angesehen, und die Analysten sehen noch erhebliches Potenzial.

Software erhält eine KI-Erweiterung

Autodesk integriert Künstliche Intelligenz gerade direkt in seine Hauptprodukte wie Fusion, AutoCAD und Revit. Der neue Autodesk Assistant, ein KI-Agent mit Sprachsteuerung, übernimmt monotone Aufgaben und bietet den Nutzern sofortige Hilfe im Programm. Die umfangreiche Datenbasis ist der Schlüssel: Millionen von Nutzerdesigns werden in das KI-Training integriert, was einen deutlichen Wettbewerbsvorteil schafft.

Rund 50% des Umsatzes erzielt Autodesk mit dem Bereich Architecture, Engineering & Construction (AEC). Laut HSBC dürfte gerade der steigende Investitionshunger von Hyperscalern in Rechenzentren die Nachfrage nach Autodesk-Lösungen antreiben. Allein 2025 wird ein Capex-Anstieg von 64% erwartet, 2026 sollen weitere 24% dazukommen. Das bedeutet: Der Bedarf an Planungs- und Designsoftware wächst stetig.

Autodesk Aktie Chart

Bewertung bleibt attraktiv

Trotz des bereits erheblichen Kursanstiegs in diesem Jahr betrachten Analysten das Bewertungsniveau weiterhin als interessant. Der derzeitige Kurs von Autodesk entspricht dem 26,6-Fachen des Gewinns, den man für 2026 erwartet. Dies wird im Vergleich zu anderen Softwareunternehmen als moderat angesehen. Die HSBC hat das Kursziel von 343 auf 388 USD angehoben und empfiehlt den Kauf der Aktie.

Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)