Autodesk-Aktie: Deutlich über Plan!

Autodesk-Aktie steigt vorbörslich 9%: Gewinn und Umsatz über Erwartungen, Prognose angehoben, KI sorgt für neue Wachstumsfantasie.

Auf einen Blick:
  • Q2-Gewinn 2,62 USD je Aktie, Umsatz 1,76 Mrd. USD (+17%)
  • Jahresprognose für Umsatz und Margen angehoben
  • KI-Modelle und Cloud-Strategie als Wachstumstreiber

Autodesk hat glänzende Quartalszahlen vorgelegt. Die Aktie stieg vorbörslich um 9%, nachdem Umsatz, Gewinn und Ausblick deutlich über den Erwartungen lagen.

Gewinn und Umsatz deutlich über Plan

Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 17% auf 1,76 Milliarden Dollar, während der Gewinn je Aktie 2,62 Dollar erreichte – 17 Cent mehr als Analysten erwartet hatten. Auffällig: Die wiederkehrenden Umsätze summierten sich auf 7,3 Milliarden Dollar, ein Zuwachs von 24% im Jahresvergleich. Auch der freie Cashflow legte kräftig zu und verdoppelte sich fast auf 451 Millionen Dollar.

Jahresprognose angehoben

Autodesk hebte daraufhin die Ziele für das laufende Geschäftsjahr an: Der Umsatz soll nun zwischen 7,025 und 7,075 Milliarden Dollar liegen, was die bisherigen Erwartungen übertrifft. Das Unternehmen hat auch beim Gewinn höhere Ziele im Visier. Die operative Marge wird auf 37 % geschätzt, was eine starke Verbesserung ist. Zusätzlich hat Autodesk die Absicht, bis zu 1,3 Milliarden Dollar in den Aktienrückkauf zu investieren.

Autodesk, Inc. Aktie Chart

KI als Wachstumsmotor

CEO Andrew Anagnost betonte die strategische Fokussierung auf Cloud und Künstliche Intelligenz. Autodesk entwickelt KI-Modelle, die speziell für bestimmte Branchen gemacht sind und die Fähigkeit besitzen, komplexe 2D- und 3D-Geometrien sowie physikalische Strukturen zu erkennen und zu verstehen. Die Bau- und Designbranche zeigt bereits erste Erfolge, wo generatives Design und Automatisierung die Nachfrage verbessern.

Langfristige Aussichten stabil

Die Analysten hakten in der Telefonkonferenz zwar nach, ob das Wachstum dauerhaft hoch bleiben kann. Doch das Management zeigte sich zuversichtlich. Mit dem neuen Transaktionsmodell, internationalem Kundenwachstum und dem konsequenten Ausbau der Plattformstrategie sieht sich Autodesk auf Kurs, die Margen bis 2029 weiter zu steigern.

Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Autodesk-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Autodesk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Autodesk Analyse

Autodesk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Autodesk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Autodesk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x