Der Gedanke, den Primärnotizplatz von London nach New York zu verlagern, sorgt für spürbare Spannung rund um die Astrazeneca-Aktie: Laut The Times erwägt das Management, die AstraZeneca-Aktie künftig an der Wall Street anzusiedeln. In ersten Gesprächen soll er auf eine Bewertung verwiesen haben, die in den Vereinigten Staaten um bis zu ein Viertel höher ausfallen könnte.
Astrazeneca Aktie Chart
Schon die Pressemeldung trieb den Kurs um 2,7 Prozent in die Höhe und bescherte dem Titel das beste Tagesergebnis seit langem. Ein solcher Schritt würde den London Stock Exchange empfindlich treffen, zugleich aber den gewaltigen US-Umsatzanteil von mittlerweile fast 42 Prozent der Konzernerlöse widerspiegeln. Für Anleger der AstraZeneca-Aktie eröffnet sich damit die Aussicht auf einen Bewertungshebel, der ohne operativen Kraftakt erreichbar wäre.
AstraZeneca-Aktie: Das stärkt die Onkologie-Pipeline!
Parallel zu den Börsenplänen liefert die Forschung handfeste Impulse: Die US-Arzneimittelbehörde hat das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Datroway für vorbehandelte Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zugelassen. Das Präparat erzielt bei 45 Prozent der Betroffenen ein objektives Ansprechen und löst eine Meilensteinzahlung von 45 Millionen US-Dollar an Partner Daiichi Sankyo aus.
Damit umfasst die kommerzielle Onkologie-Palette der AstraZeneca-Aktie nun acht Blockbuster mit zusammen mehr als 28 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz. Analysten gehen davon aus, dass Datroway bereits 2028 jenseits der Marke von 3 Milliarden US-Dollar liegen könnte – ein zusätzlicher Gewinnpuffer für die ehrgeizige Forschungsoffensive in Nordamerika.
Bewertungsbrücke zwischen Pfund und Dollar!
Ein Wechsel an die New-Yorker Börse könnte das Kurs-Gewinn-Verhältnis rechnerisch auf unter neunzehn drücken, weil US-Investoren Pharma-Wachstumstitel traditionell höher taxieren. Gleichzeitig würde der Konzern mit mehr als 4 Milliarden US-Dollar zusätzlicher Forschungsausgaben bis 2026 sein Standbein in dem größten Gesundheitsmarkt weiter festigen.
Die Kombination aus regulatorischer Rückendeckung für Datroway, einer potenziellen Bewertungsprämie durch das US-Listing und einem anziehenden Dollar schafft ein seltenes Dreifach-Setup. Wer der AstraZeneca-Aktie nach Jahren verpasster Kurstreiber bisher skeptisch gegenüberstand, findet nun einen klar umrissenen Katalysator – vorausgesetzt, Vorstand und Aufsichtsrat tragen den Schritt an die Wall Street wirklich mit.
Astrazeneca-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Astrazeneca-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Astrazeneca-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Astrazeneca-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.