Aston Martin Lagonda-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie entwickeln sich die Aussichten der Aston Martin Lagonda-Aktie, und ergibt sich daraus aktuell ein sinnvoller Zeitpunkt zum Kaufen dieser Aktie?

Auf einen Blick:
  • Aston Martin Lagonda – Britischer Luxus trifft auf zeitlose Eleganz in der Automobilbranche
  • Symbol für Status und Leistung im internationalen Sportwagenmarkt
  • Innovative Technologie gepaart mit traditionellem Handwerk

Die Aktie von Aston Martin Lagonda verlor zuletzt deutlich an Wert, was durch schwache Verkaufszahlen, Zollbelastungen und Verzögerungen beim Valhalla-Modell verstärkt wurde. Das Management korrigierte die Prognose für das laufende Jahr nach unten. Analysten, darunter Stimmen von Jefferies, sehen weiteren Abwärtsdruck. Die Liquiditätslage bleibt angespannt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Aston Martin Lagonda-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun Aston Martin Lagonda genauer an.

Aston Martin Lagonda – britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon

Aston Martin Lagonda Global Holdings plc beschäftigt sich mit dem Design, der Entwicklung, der Herstellung und der Vermarktung von Luxus-Sportwagen im Vereinigten Königreich, in Nord- und Südamerika, im Nahen Osten, in Afrika, im übrigen Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen vertreibt auch Teile, verkauft Fahrzeuge, wartet und restauriert Fahrzeuge und ist in den Bereichen Markenlizenzierung und Motorsport tätig. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Technik, Vertrieb und Marketing an.

Das Unternehmen vertreibt seine Fahrzeuge über ein Netz von Händlern. Aston Martin Lagonda Global Holdings plc wurde 1913 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Gaydon (Vereinigtes Königreich).

Wertpapier: Aston Martin Lagonda-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.astonmartinlagonda.com
ISIN: GB00BN7CG237 | Ticker: AML

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

30. April 2025 | Aston Martin in der Krise – hilft jetzt nur noch der Valhalla? - Aston Martin steht für britische Noblesse auf vier Rädern – doch unter der Haube rumort es kräftig. Das Traditionshaus aus Gaydon kämpft nicht nur mit Trumps neuen US-Zöllen, sondern auch mit hausgemachten Problemen. Zwar fiel der Quartalsverlust geringer aus als befürchtet, doch die Bilanz zeigt: Die Probleme sind strukturell. Und das trotz millionenteurer Modelle, legendärem Image und der Hoffnung auf… Quelle: Finanztrends

8. December 2024 | Aston Martin-Aktie: Nur nicht zu viel erwarten! - In der Formel 1 konnte Aston Martin in diesem Jahr den einen oder anderen Achtungserfolg erzielen und man macht es sich in der Konstrukteurswertung im Mittelfeld bequem. Für einen Podiumsplatz hat es bisher aber nicht gereicht und von Euphorie ist da letztlich wenig zu spüren. Auch bei der Aktie des Konzerns bleibt Begeisterung derzeit aus. Enttäuschende Absatzzahlen trieben die Kurse… Quelle: Finanztrends

27. November 2024 | Aston Martin Lagonda-Aktie: Es geht noch tiefer! - Die Aston Martin Lagonda-Aktie sackte am gestrigen Dienstag um fast acht Prozent auf ein neues Jahres- und zugleich 12-Monatstief ab. Was steckt hinter dem Kurssturz und sollten Anleger langsam bei der Aktie des britischen Luxusautobauers zugreifen? Die nächste schlechte Nachricht Die schlechten Nachrichten bei Aston Martin wollen einfach nicht abreißen. Im Oktober verkündete der ikonische britische Sportwagenbauer eine Korrektur seiner… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Aston Martin Lagonda-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Aston Martin Lagonda aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Aston Martin Lagonda-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -34,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -48,98 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -10,24 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -85,17 %
  • KUV < 10 KUV = 0,42
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 77,57 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 23,53
  • Stochastik < 30 Stochastik = 4,01
3 | 8
PUNKTE
Aston Martin Lagonda Aktien Rating vom 10.10.2025 – 3 von 8 Punkten!

Aston Martin Lagonda-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Wie denken die Analysten über Aston Martin Lagonda ? Aktuell sind ganze 9 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „Halten“. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Aston Martin Lagonda-Aktie jetzt zu kaufen. Buy (1) und Strong Buy (1). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 7 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aston Martin Lagonda-Aktie bei 0,72 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die kommenden 12 Monate sehen die Experten bei rund 0,90 GBP. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Aston Martin Lagonda-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Aston Martin Lagonda-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 38.000,00 € , während das 52-Wochenhoch bei 120,60 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 58,55 € und dem 52-Wochentief von 58,55 € abzulesen. Momentan steht die Aston Martin Lagonda-Aktie bei 0,72 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Aston Martin Lagonda kommt Ferrari ins Blickfeld. Ferrari N.V. entwirft, konstruiert, produziert und verkauft über seine Tochtergesellschaften Hochleistungssportwagen der Luxusklasse. Das Unternehmen bietet Sport-, GT- und Sonderserienfahrzeuge, Hyper Cars in limitierter Auflage, Einzelstücke und Rennwagen sowie Icona-Fahrzeuge an. Darüber hinaus bietet es Rennwagen, Ersatzteile und Motoren sowie Kundendienst-, Reparatur-, Wartungs- und Restaurierungsdienste für Fahrzeuge an.

Dann ist noch Porsche Automobil (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Porsche Automobil Holding SE ist über ihre Tochtergesellschaften weltweit als Automobilhersteller tätig. Sie ist in zwei Segmenten tätig, PSE und Intelligente Transportsysteme. Das Unternehmen bietet Motorräder, Kleinwagen und Luxusfahrzeuge sowie Nutzfahrzeuge wie Pick-ups, Busse und schwere Lkw unter den Markennamen Volkswagen, Audi, SEAT, „KODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Scania und MAN an.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Aston Martin Lagonda noch Mercedes-Benz gesehen werden. Die Mercedes-Benz Group AG ist als Automobilunternehmen in Deutschland und international tätig. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Personenkraftwagen, darunter Premium- und Luxusfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz, einschließlich der Marken Mercedes-AMG, G-Klasse, Mercedes-Maybach und Mercedes-EQ, sowie Kleinwagen unter der Marke smart; Ökosysteme von Mercedes-Benz

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Aston Martin Lagonda-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Aston Martin Lagonda-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Aston Martin Lagonda-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Aston Martin Lagonda-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Aston Martin Lagonda-Aktie : „Vorsicht“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Aston Martin Lagonda-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aston Martin Lagonda-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aston Martin Lagonda-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aston Martin Lagonda-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aston Martin Lagonda: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)