Nach Unternehmen oder News suchen

ASML-Aktie: Ist da noch Potenzial?

Die ASML-Aktie gibt nach ihrem Kurssturz am Mittwoch auch am Donnerstagvormittag leicht nach. Gibt es denn keine Hoffnung mehr auf Kurssteigerungen?

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank und Jefferies raten zum Kauf
  • Kursziele signalisieren allerdings kaum Upside
  • Goldman Sachs sieht hingegen großes Kurspotenzial

Nach einem satten Kursverlust von über acht Prozent am gestrigen Mittwoch geht es auch am Donnerstagvormittag weiter nach unten mit der ASML-Aktie. Bis zum Mittag verliert das Papier des niederländischen Chipmaschinenbauers über ein Prozent. Gibt es denn keine Hoffnung mehr auf Kurssteigerungen?

Analysten sind sich uneins

Der gestern präsentierte schwache Ausblick auf das laufende Quartal und das Gesamtjahr hat sich nun auch in den Urteilen von Banken niedergeschlagen. Mehrere Analysten senkten ihre Kursziele für die ASML-Aktie.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Deutsche Bank spricht zwar immer noch eine Kaufempfehlung für den Technologiewert aus, reduzierte den fairen Wert allerdings von 750 auf 700 Euro. Damit sehen ihre Analysten nur noch ein Upside von ca. zehn Prozent für die ASML-Aktie.

Noch pessimistischer sind die Experten der Investmentbank Jefferies eingestellt. Sie senkten das Kursziel der Aktie auf 660 Euro und glauben damit nicht mehr an eine Aufwärtsbewegung.

Ganz anders hingegen die Einschätzung der Analysten der Investmentbank Goldman Sachs. Sie hoben ihr Kursziel von 910 auf 935 Euro an und glauben demnach an eine Kurssteigerung der AMSL-Aktie von rund 45 Prozent. Laut Einschätzung von Goldman Sachs sind die Risiken für das nächste Jahr gering und das Orderbuch von ASML gut gefüllt.

Eine interessante Kaufgelegenheit?

Für Anleger könnte sich durch den jüngsten Kursrückgang der ASML-Aktie eine interessante Kaufgelegenheit ergeben. Der Hersteller von Lithografiemaschinen für die Produktion von Halbleitern gehört zu den größten Profiteuren von Megatrends wie High-Performance Computing, Cloud und KI.

Asml Holdingv Adr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml Holdingv Adr-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Asml Holdingv Adr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml Holdingv Adr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml Holdingv Adr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml Holdingv Adr-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Asml Holdingv Adr. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Asml Holdingv Adr Analyse

Asml Holdingv Adr Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Asml Holdingv Adr
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Asml Holdingv Adr-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x