ASML, der führende Anbieter von Lithografiesystemen, befindet sich derzeit in einem Abwärtstrend. Bisher hat die Aktie jedoch kein neues Tief gebildet, was kurzfristig auf Stärke hindeuten könnte. Bleibt diese Stabilität bestehen, besteht die Chance, dass der Markt den Abwärtstrend durchbricht.
Gute Ergebnisse, aber ein vorsichtiger Ausblick
ASML erhöhte im zweiten Quartal 2025 den Umsatz um 23 % auf 7,7 Milliarden Euro. Der Gewinn kletterte um 45 % auf 2,29 Milliarden Euro, das Ergebnis je Aktie stieg um 47 % auf 5,90 €. Auch die Bruttomarge legte auf 53,7 % zu. Vor allem die starke Nachfrage nach EUV-Systemen sowie Preisanpassungen trieben das Wachstum an, obwohl die Auslieferungen mit 67 Systemen um 25 % zurückgingen.
Einen wichtigen Meilenstein markierte die erste Auslieferung des neuen High-NA-EUV-Systems EXE:5200B. Damit stößt ASML die Tür zur nächsten Chipgeneration auf, besonders im Bereich Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing.
Beim Ausblick zeigte sich das Management jedoch zurückhaltend. Für 2026 erwartet ASML möglicherweise kein Umsatzwachstum, da viele Kunden Investitionen verschieben, bedingt durch Konjunktursorgen und Unsicherheiten rund um Exportkontrollen.Trotzdem zeigen sich weiterhin klare Wachstumssignale. Weltweit steigt die EUV-Ausbaurate um etwa 30 %, und der Auftragsbestand liegt mit über 39 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Das unterstreicht die starke mittelfristige Nachfrage, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.
Seit Mitte 2024 befindet sich die Aktie in einem Abwärtstrend und verlor bis zum Tiefpunkt rund 50 % an Wert. Der nächste wichtige Widerstand liegt bei den letzten Verlaufshochs sowie im Bereich um 750 Euro. Ein Ausbruch über diese Marke würde den bestehenden Abwärtstrend beenden. Die aktuelle Unterstützungszone hat bereits für Kaufinteresse gesorgt und könnte erneut eine wichtige Rolle spielen. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/sRYNeSxj/
Meine Idee aus dem ASML-Chart
Die aktuelle Zone bietet eine interessante Rebound-Möglichkeit. Auch wenn sich die Asml-Aktie weiterhin in einem Abwärtstrend befindet, könnte der Markt die übergeordnete Trendlinie erneut anlaufen und im besten Fall sogar durchbrechen. Diese Chance bleibt jedoch spekulativ, da der Einstieg relativ mittig innerhalb der Range erfolgt und gegen den übergeordneten Trend gerichtet ist. Kommt es zu einem Ausbruch nach oben, ließe sich ein Rücksetzer auf die Ausbruchszone als potenzielle Kaufgelegenheit nutzen.
Wer im Sinne des Trends handeln möchte, kann eine Short-Position ins Auge fassen. Voraussetzung dafür wäre, dass der Kurs an der Trendlinie oder im Bereich der letzten Hochs eine klare Abweisung zeigt. Das erste Ziel für eine solche Position wären die nächsten Unterstützungszonen, ein Durchbruch nach unten würde weiteres Abwärtspotenzial eröffnen. Entscheidend bleibt, dass der Markt deutliche Schwäche zeigt.
Ihr Konrad
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.