Asml-Aktie: Geht der Aufschwung weiter?

Die Asml-Aktie hat seit Monatsbeginn um 18 Prozent zugelegt. Was steckt hinter der Aufwärtsbewegung des niederländischen Konzerns und kann sie noch weitergehen?

Auf einen Blick:
  • Handelsstreit zwischen China und USA gibt Rückenwind
  • Neues Jahreshoch als wichtiges Chartsignal
  • JPMorgan bekräftigt Kaufempfehlung und Kursziel

Die Asml-Aktie arbeitet dieser Tage an einem Comeback an der Börse. Seit Monatsbeginn hat der Kurs des Chipmaschinenherstellers um 18 Prozent zugelegt. Was steckt hinter der Aufwärtsbewegung des niederländischen Konzerns und kann sie noch weitergehen?

Gleich mehrfacher Rückenwind

Asml profitiert gegenwärtig von geopolitischen Entwicklungen. Der Handelsstreit zwischen den USA und China geht in die nächste Runde.

Die chinesischen Wettbewerbsbehörden werfen dem US-Chipkonzern Nvidia Verstöße gegen das Anti-Monopol-Gesetz vor und bereiten möglicherweise höhere Zölle auf US-Importe in die Volksrepublik vor. Profiteur dieser Entwicklung könnte der europäische Asml-Konzern sein.

Auch die jüngsten Prognosen des KI-Cloud-Anbieters Oracle befeuern zweifellos den Kurs der Asml-Aktie. Oracle hat vergangene Woche ein sehr starkes Wachstum seiner Cloud-Sparte vorhergesagt, das wiederum eine hohe Nachfrage nach KI-Chips und folglich auch den Halbleiterproduktionssysteme von Asml nach sich ziehen wird.

Die US-Großbank JPMorgan sieht dementsprechend noch weiteres Aufwärtspotenzial für die Asml-Aktie. Sie empfiehlt den Halbleiterwert zum Kauf bei einem Kursziel von 822 Euro. Das entspricht einem Upside von zehn Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Auf die Zahlen wird es ankommen

Nachdem die Asml-Aktie mit dem heutigen Tage das Jahreshoch bei 748 Euro überwunden hat, ist nun der Weg frei bis zum 12-Monatshoch bei 798 Euro. Trotz des charttechnischen und politischen Rückenwinds wird der niederländische Konzern letztlich aber gute Quartalszahlen liefern müssen, um diesen Kursaufschwung zu rechtfertigen.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)