ASML-Aktie: Freitags-Hammer eröffnet neues Potenzial!

Die ASML-Aktie korrigiert nach einer 50-Prozent-Rallye, zeigt jedoch mit einer Hammer-Kerze technische Erholungssignale für potenzielle Kursanstiege bis zum Rekordhoch.

Auf einen Blick:
  • Konsolidierung nach 50-prozentiger Aufwärtsrallye
  • Pullback zur 50-Tage-Linie
  • Hammer-Kerze deutet auf mögliche Trendwende hin
  • Wichtige Unterstützungsniveaus bei 825 und 845 Euro

Die Aktie des niederländischen Chipindustrieausrüsters ASML ist in den letzten Wochen wieder etwas zurückgekommen. Nach der starken Aufwärtsrallye, die den Kurs von Anfang September bis Ende Oktober um mehr als 50 Prozent hinaufbeförderte, war eine Gegenbewegung aber auch überfällig.

Extrem überkauft

Der tägliche RSI bewegte sich in der Spitze um einen Wert von fast 90, was auf eine extrem überkaufte Marktlage hindeutet. Auch der wöchentliche RSI hatte die kritische Schwelle von 70 überschritten. So haben die jüngsten Korrekturen im Tech-Sektor auch die Anleger bei ASML dazu veranlasst, ein paar Gewinne vom Tisch zu nehmen und den Markt zu bereinigen.

Asml Aktie Chart

Die Aktie hat am Freitag einen Pullback zur 50-Tage-Linie (SMA50) vollzogen. Dabei entstand eine Hammer-Kerze mit einem langen unteren Schatten und einem Schlusskurs über dem Eröffnungskurs und nahe dem Tageshöchstkurs. Diese Kerze deutet darauf hin, dass die Konsolidierung beendet ist und die Aktie bereit für den nächsten Aufwärtsschwung.

Wie geht es für die Asml-Aktie weiter?

Steigt der Kurs über das Oktober-Top bei 938,60 Euro, könnte das Gap von Juli 2024 zwischen 974,80 und 946 Euro geschlossen werden. Von hier aus wäre es dann nicht mehr weit bis zu einem neuen Rekordhoch. Die aktuelle Rekordmarke liegt bei 1.021,80 Euro.

Nach unten hin stellen die 50-Tage-Linie bei 845,70 Euro und das 61,8er-Fibonacci-Retracement bei 825,60 Euro wichtige Unterstützungen dar.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)