Die Schweizer Großbank UBS hebt nun das Rating für die Asml-Aktie auf „Kaufen“ und setzt den Zielpreis auf 750 Euro. Hinter dieser Zahl steht die Annahme, dass das Kerngeschäft wieder in den Modus verlässlicher Ertragssteigerungen findet – getragen von einem Bestellbuch, das über Zyklen hinweg trägt, und einer Technologieposition, die im Spitzenfeld bleibt.
Asml Aktie Chart
Für die ASML-Aktie ist das mehr als ein Etikett: Eine höhere Zielmarke impliziert die Erwartung, dass Margenhebel, Serviceanteil und die nächste Gerätegeneration zusammenspielen. Entscheidend bleibt, ob die Lieferkette stabil bleibt und Abnahmen bei Schlüsselkunden planmäßig stattfinden. Erst dann übersetzt sich Vertrauen in nachhaltige Bewertung.
ASML-Aktie: Eine Meldung mit Wirkung!
Zuletzt hatte der Konzern jedoch eine Meldung mit Wirkung am Markt platziert. Ein führender Speicherhersteller setzt das High-NA-EUV-Lithographiesystem in die Massenproduktion. Damit rückt ein Punkt in den Vordergrund, den Investoren oft abstrakt diskutieren: die Monetarisierung einer neuen Geräteklasse. Für die ASML-Aktie bedeutet das, dass technologische Führerschaft nicht nur im Marketing stattfindet, sondern am Werkstor.
Je schneller Kunden Serienreife melden, desto greifbarer werden Folgerenditen aus Wartung, Ersatzteilen und Prozessoptimierungen. Das mindert die Abhängigkeit vom reinen Erstverkauf und stützt die visuelle Qualität der Erlösströme im Zyklus.
ASML-Aktie: Zweite Meinung, gleicher Nenner – aber mit Bremsspuren!
Auch Barclays hebt das Ziel für die ASML-Aktie an, konkret auf 680 Euro, bleibt aber in der Einstufung „Equal-Weight“. Für die ASML-Aktie ist das offenbar der institutionelle nüchterne Gegenpol: hohe technologische Eintrittsbarrieren und eine intakte Marktstellung treffen auf operative Hausaufgaben, von Exportregeln bis Kapazitätsplanung bei Kunden.
Die Bewertung wird sich daher weniger an Schlagzeilen als an nachprüfbaren Fortschritten im Geräteausbau und am Serviceanteil orientieren. Wer investiert, achtet auf die Taktung der Auslieferungen, die Annahmebereitschaft der Kunden und die Disziplin in den Kosten. Trägt die Kette, kann sich die Spanne zwischen ambitionierter Hoffnung und bestätigter Umsetzung schließen.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.