ARK-Invest-ETFs: Cathie Wood kauft Nvidia und Krypto-Aktien!

ARK-Invest-Chefin Cathie Wood setzt Millionen-Investments in schwächere Kryptowerte und greift nach starken Quartalszahlen erstmals seit August wieder bei Nvidia zu.

Auf einen Blick:
  • ARK Invest kauft für 39 Millionen Dollar Krypto-Aktien trotz fallender Kurse
  • Cathie Wood greift erstmals seit August wieder bei Nvidia zu
  • Circle verliert 8,9 Prozent, Bitmine 9,5 Prozent am Mittwoch
  • Nvidia-Position jetzt 23. größte im ARK Innovation ETF

Cathie Wood lässt sich von fallenden Kursen nicht abschrecken. Im Gegenteil. Die Chefin von ARK Invest hat am Mittwoch für mehr als 39 Millionen Dollar Krypto-Aktien gekauft und damit eine einwöchige Kaufserie fortgesetzt. Der ARK Innovation ETF (ARKK) führte die Aktivitäten an und erwarb 322.917 Aktien von Bullish, 181.774 Aktien von Bitmine Immersion Technologies und 150.518 Aktien von Circle Internet Group.

Über die drei Fonds ARKK, ARK Next Generation Internet (ARKW) und ARK Fintech Innovation (ARKF) hinweg kaufte ARK Invest insgesamt 463.598 Bullish-Aktien, 260.651 Bitmine-Aktien und 216.019 Circle-Aktien. Das ist bemerkenswert, denn die Kurse dieser Titel waren deutlich unter Druck. Circle verlor am Mittwoch 8,9 Prozent, Bitmine sackte um 9,5 Prozent ab. Bullish fiel trotz besserer Quartalszahlen ebenfalls.

ARK Innovation ETF Chart

Nvidia wieder im Fokus

Doch damit nicht genug. Am Donnerstag griff Wood auch bei Nvidia zu. Der ARK Innovation ETF kaufte 93.374 Nvidia-Aktien, der erste Kauf des Chipgiganten seit dem 4. August. Die Entscheidung kam nach starken Quartalszahlen von Nvidia. Die Aktie stieg zunächst über 5 Prozent, drehte dann aber ins Minus und schloss mit einem Verlust von 3,15 Prozent bei 180,64 Dollar. Die breiten Märkte fielen, und Anleger reduzierten ihre Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im Dezember.

Per 20. November hält der ARK Innovation ETF 505.395 Nvidia-Aktien, was der 23. größten Position entspricht. Woods Strategie ist klar erkennbar. Sie kauft gezielt in Schwächephasen nach und setzt weiter auf ihre Überzeugungen im Krypto- und Technologiesektor. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich zeigen. Die Volatilität bleibt hoch, und die Märkte nervös.

ARK Innovation ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ARK Innovation ETF-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten ARK Innovation ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ARK Innovation ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ARK Innovation ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)