Saudi Aramco hat ein Finanzierungsabkommen über 11 Milliarden US-Dollar mit einem Konsortium unter Führung von Global Infrastructure Partners (GIP), einem Teil von BlackRock, abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Gasverarbeitungsanlagen des Jafurah-Feldes in Saudi-Arabien. Damit setzt der staatliche Ölkonzern seine Strategie fort, Kapital über langfristige Finanzierungsmodelle zu sichern. Welche Auswirkungen das Projekt für die Gasproduktion haben könnte, zeigt ein Blick auf die Details.
Struktur des Finanzdeals
Im Zuge des Abkommens wurde die Jafurah Midstream Gas Company (JMGC) gegründet. Diese Gesellschaft übernimmt die Entwicklungs- und Nutzungsrechte für das Jafurah-Gaswerk sowie die Riyas-NGL-Anlage und vermietet sie für 20 Jahre an Aramco zurück. Das Unternehmen bleibt Mehrheitsgesellschafter mit einem Anteil von 51 Prozent, während 49 Prozent bei Investoren unter Führung von GIP liegen. Das Modell ermöglicht Aramco den Zugang zu liquiden Mitteln, ohne die operative Verantwortung abzugeben.
Jafurah-Projekt im Fokus von Aramco
Das Jafurah-Projekt gilt als eines der größten Schiefergasvorhaben außerhalb der USA. Nach Unternehmensangaben belaufen sich die geschätzten Investitionen auf rund 100 Milliarden US-Dollar. Ziel ist es, die Gasproduktion bis 2030 im Vergleich zu 2021 um 60 Prozent auszubauen. Aramco verweist auf Vorkommen von 229 Billionen Standardkubikfuß Rohgas und 75 Milliarden Barrel Kondensate. Diese Mengen sollen den Ausbau der Gasförderung langfristig absichern.
Aramco und die Rolle für Investoren
Die Transaktion reiht sich in eine Serie ähnlicher Finanzierungen am Golf ein. Diese Modelle sollen es den Staaten der Region erleichtern, Kapital für den Ausbau der Energieinfrastruktur zu mobilisieren. Für Investoren wiederum bedeutet das eine Beteiligung an langfristigen Projekten mit stabilen Zahlungsströmen. Bereits im Juli hatten Quellen signalisiert, dass Aramco eine Vereinbarung in dieser Größenordnung anstrebt. Mit dem jetzt unterzeichneten Vertrag wurden die Strukturen offiziell bestätigt.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Berichterstattung. Er enthält keine Anlageempfehlung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Mögliche Interessenkonflikte des Autors oder beteiligter Unternehmen bestehen nicht.
Saudi Aramco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Saudi Aramco-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Saudi Aramco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Saudi Aramco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.