Nach Unternehmen oder News suchen

Applovin-Aktie: Werbetechnologie statt Spiele!

Applovin steigert Erlöse durch Werbeplattform MAX und verkauft Gaming-Portfolio. Analysten erwarten hohe Margen durch strategische Neuausrichtung.

Auf einen Blick:
  • MAX-Plattform steigert Monetarisierung um 58 Prozent
  • Verkauf des Gaming-Portfolios für 900 Millionen Dollar
  • Erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2026 bei 41
  • Scotiabank gibt Kaufempfehlung mit Zielkurs 485 Dollar

Der Erlösbringer MAX setzt seine Erfolgsserie offenbar fort. Erst kürzlich bescheinigte Wedbush Securities der MAX-Plattform, die Monetarisierungserlöse ihrer App-Kunden im Jahresvergleich um 58 Prozent gesteigert zu haben. Die Analysten erwarten für das zweite Quartal einen Konzernumsatz von 1,2 Milliarden Dollar, getrieben vor allem von Video-Werbeinventar im Segment Casual-Games, während die konzerneigene Spieleproduktion kaum noch ins Gewicht fällt. Dennoch zeigt sich das Papier weiterhin volatil, wie Sie hier sehen können.

Applovin Aktie Chart

Komplettaustritt aus Mobile-Gaming schafft strategische Klarheit!

Zum Monatsbeginn meldete das Unternehmen den Verkauf seines restlichen Gaming-Portfolios an Tripledot Studios. Insiderkreise nennen einen Gegenwert von 900 Millionen Dollar, der größtenteils in den Ausbau der hauseigenen Werbung-in-Streaming-TV-Initiative fließt. Damit hat das Unternehmen seine Ausrichtung nochmals verschärft. Applovin konzentriert sich damit endgültig auf Werbetechnologie und will künftig auch vermehrt Entwickler außerhalb des Spielemarktes adressieren. Bereits 18 Prozent der Neukunden entfallen auf Finanz- und Gesundheits-Apps.

Applovin-Aktie: Bewertung spiegelt Turnaround noch nicht wider!

Seit Jahresanfang ist die Applovin-Aktie um knapp 0,5 Prozent gestiegen, doch das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2026 liegt bei etwa 41. Das ist nur ein minimaler Abschlag gegenüber Adtech-Mitbewerbern. In Kürze wird das Unternehmen nun seine neuen Zahlen vorlegen, konkret am 6. August. Im nachbörslichen Handel sind bisher die Bären am Drücker – es wird ein Abschlag von 4,38 Prozent ausgewiesen.

Ob dies auf ein schwaches Zahlenwerk deutet, bleibt abzuwarten. Eine relevante Information: Die Scotiabank vergab jüngst eine Kaufempfehlung und verweist auf die hohe Barmittel-Conversion von derzeit zwei Dritteln des Umsatzes. Mit der Zahlenvorlage kann das Management zeigen, ob der reine Werbetech-Fokus die Margen wie prognostiziert auf fast 50 Prozent hieven wird. Das ist ein Szenario, das der Applovin-Aktie weiteren Spielraum nach oben eröffnen dürfte.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x