Applovin lief im Chart erneut eine wichtige Unterstützungszone an und hält sich aktuell darüber. Die Aktionäre nehmen sowohl die Zahlen als auch die Veränderungen sehr positiv auf. Themen wie Künstliche Intelligenz und Diversifikation spielen eine große Rolle, da sie viele Möglichkeiten und zusätzliche Sicherheit bieten.
Mit neuer Strategie auf Expansionskurs
Die Quartalszahlen von Applovin fielen gut aus. Der Umsatz stieg um 40 % auf 1,48 Milliarden US-Dollar. Der Werbeumsatz machte dabei 1,15 Milliarden US-Dollar aus, ein Plus von 71 %. Der App-Umsatz lag bei 325 Millionen US-Dollar und ging damit um 14 % zurück. Das Nettoeinkommen legte um satte 144 % auf 576 Millionen US-Dollar zu. Der Free Cash Flow erreichte 826 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 113 % entspricht. Die nächsten Quartalszahlen werden am 6. August veröffentlicht.
Ein zentraler Treiber für dieses starke Ergebnis ist die Integration von KI, insbesondere durch die Werbeplattform Axon. Axon AI verbessert das Anzeigengeschäft und erschließt neue Segmente wie E-Commerce und Automotive. Damit erweitert Applovin den Fokus über das reine Gaminggeschäft hinaus und zieht Werbebudgets aus weiteren Branchen an.
Der Verkauf der eigenen Spiele-Sparte brachte dem Unternehmen frisches Kapital. Gleichzeitig ermöglichte dieser Schritt eine klare Konzentration auf das AdTech-Geschäft und das Wachstum in neuen Bereichen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Partnerschaft mit Prime Video.
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Wettbewerb intensiv. Zu den stärksten Konkurrenten zählen Meta und Google – beide verfügen über enorme Ressourcen. Herausforderungen entstehen auch durch Themen wie Datenschutz, Cybersecurity und rechtliche Veränderungen im Umgang mit KI. Diese könnten zusätzliche Kosten verursachen und den künftigen Kurs des Unternehmens beeinflussen.
Das positive Bild zeigt sich auch im Chart. Der Markt kann sich aktuell über der wichtigen Unterstützungszone bei rund 320 US-Dollar halten. Sollte diese Zone jedoch unterschritten werden, könnte erneut Schwäche aufkommen und ein Rücklauf in Richtung der nächsten Zone bei rund 220 US-Dollar erfolgen. Auch der bestehende Aufwärtstrendkanal dient als erster Indikator. Ein Bruch dieses Kanals könnte auf eine Umkehr der bullischen Tendenz hindeuten. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/Hsb5alE9/
Meine Idee aus dem Applovin-Chart
Die aktuelle Zone ist eine Unterstützungszone, die bereits in der Vergangenheit mehrfach relevant war und nun als potenzielle Kaufchance dienen könnte. Zudem befindet sich die Aktie am unteren Rand des Trendkanals. Ein erstes Kursziel wäre die Widerstandszone, eventuell sogar ein Bruch dieser Marke.
Sollte der Markt diese Zone jedoch nicht halten, rechne ich damit, dass er in Richtung der tieferen Unterstützungszone läuft. In diesem Fall würde ich mit Long-Chancen zunächst abwarten, wie sich der Markt verhält und ob erneut Stärke aufkommt. Fällt der Kurs unter beide Zonen, könnten auch Short-Positionen interessant werden. Vorher sehe ich dafür allerdings keinen Anlass.
Ihr Konrad
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.