Nach Unternehmen oder News suchen

AppLovin-Aktie: Knaller-Verkauf!

AppLovin schließt Verkauf der Mobile-Gaming-Einheit ab und konzentriert sich auf Werbetechnologie. Analysten reagieren mit höheren Kurszielen.

Auf einen Blick:
  • Verkauf der Gaming-Sparte an Tripledot Studios abgeschlossen
  • Umsatzwachstum von 40 Prozent im ersten Quartal
  • Analysten erhöhen Kursziele trotz hoher Bewertung
  • Fokus auf Ausbau der Werbetechnologie-Plattform

AppLovin hat den Verkauf seines Mobile-Gaming-Geschäfts an Tripledot Studios abgeschlossen. Der Deal umfasst ein Volumen von 800 Millionen US-Dollar in bar und Aktien; zusätzlich behält AppLovin einen Anteil an Tripledot. Für die Applovin-Aktie ist das der endgültige Schritt weg vom eigenen Spielebetrieb hin zu einem reinen Plattformmodell für die Monetarisierung von Apps.

Applovin Aktie Chart

Die Ausgliederung verringert Kapitalbindung und operative Komplexität, während sich das Management auf den Ausbau der Werbetechnologie konzentriert. Die AppLovin-Aktie reagierte positiv, weil der Markt eine klarere Ausrichtung oft mit höheren Bewertungsmultiplikatoren honoriert. Das können Sie im folgenden Chart nachverfolgen.

Analysten heben Kursziele – Optimismus trotz hoher Bewertung!

BTIG erhöhte das Kursziel auf 483 US-Dollar und sieht die AppLovin-Aktie weiterhin als einen Favorit in der Branche. Scotiabank vergab ebenfalls ein „Kaufen“-Votum, während andere Analysten auf die ambitionierte Bewertung hinweisen. Für die AppLovin-Aktie entsteht dadurch ein Spannungsfeld: Einerseits stützen steigende Kursziele die Wahrnehmung eines strukturellen Wachstumstitels, andererseits mahnen Bewertungskennzahlen zur Vorsicht beim Einstieg.

Entscheidend bleibt jedoch für Sie als Anleger in diesem Kontext, ob das Unternehmen seine Margen im Kerngeschäft Werbetechnologie weiter ausbaut und die Prognosen zum bevorstehenden Quartal erfüllt. Die Bewertung der AppLovin-Aktie hängt damit an der Fähigkeit, die hohen Erwartungen der Analysten operativ zu untermauern.

AppLovin-Aktie: Umsatzsprung und starker Ausblick!

Im ersten Quartal meldete AppLovin einen Umsatzanstieg auf 1,48 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sowie einen Nettogewinn von 576,42 Millionen US-Dollar. Für das zweite Quartal werden nur Werbeerlöse zwischen 1,2 Milliarden und 1,22 Milliarden US-Dollar erwartet – deutlich über den bisherigen Markterwartungen.

Die AppLovin-Aktie profitiert von diesem Momentum, bleibt jedoch anfällig für Kritik an der Transparenz der Technologieplattform und für kurzfristige Schwankungen in der App-Werbenachfrage. Wer die AppLovin-Aktie hält, setzt auf Effizienzgewinne durch datengetriebene Werbung – muss aber zugleich die Debatten um Geschäftsgebaren und Wettbewerbsdruck aufmerksam verfolgen.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x