AppLovin präsentiert sich als versteckte Perle im Tech-Sektor. Während das Unternehmen beeindruckende Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn verzeichnet, hinkt die Kursentwicklung deutlich hinterher. Analysten sehen darin eine attraktive Einstiegschance vor den anstehenden Quartalszahlen.
Bewertung wird zunehmend attraktiver
Die Aktie legte 2025 nur moderate 12,5 Prozent zu, obwohl AppLovin im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 40 Prozent verzeichnete. Diese Diskrepanz zwischen operativer Performance und Kursentwicklung macht das Papier für Value-Investoren interessant. Das geschätzte KGV für 2028 liegt bei nur 22, was die aktuell hohe Bewertung rechtfertigt.
Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung bei den Gewinnrevisionen. Analysten haben ihre Schätzungen in den letzten drei Monaten durchweg nach oben korrigiert, was auf starkes Vertrauen in die Geschäftsentwicklung hindeutet. Der durchschnittliche Analystenkonsens sieht ein Kursziel von 463 Dollar, was eine Unterbewertung von 27 Prozent impliziert.
Quartalszahlen versprechen positive Überraschungen
Die für August geplante Veröffentlichung der Q2-Zahlen wird mit Spannung erwartet. Alle Gewinnrevisionen der letzten drei Monate waren positiv, während Umsatzschätzungen leicht nach unten korrigiert wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Veräußerung des Mobile-Gaming-Geschäfts die richtige strategische Entscheidung war und die Profitabilität nachhaltig verbessert.
AppLovin hat in der Vergangenheit regelmäßig die Erwartungen übertroffen. Die letzte große Gewinnüberraschung lag 43 Cent über dem Konsens. Diese Erfolgsserie könnte sich auch im kommenden Quartal fortsetzen und für weitere Kursimpulse sorgen.
Applovin Aktie Chart
KI-Boom stützt langfristige Aussichten
Der Markt für KI-gestützte digitale Werbung wächst rasant und soll bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 26,7 Prozent erreichen. AppLovin ist ideal positioniert, um von diesem Megatrend zu profitieren. Das Unternehmen hat bereits mehrfach bewiesen, dass es Branchentrends erfolgreich monetarisieren kann.
Der RSI-Indikator liegt bei moderaten 54 Punkten und zeigt damit weder Über- noch Unterkauft-Signale. Seit Juli baut sich jedoch Momentum auf, was steigendes Interesse der Investoren vor den Quartalszahlen signalisiert. Diese technische Konstellation unterstützt die fundamentale Einschätzung einer attraktiven Kaufgelegenheit.
Trotz möglicher Konkurrenz durch Unity Software mit deren neuer AI-Plattform „Vector“ bleibt AppLovin gut positioniert. Das Unternehmen verfügt über eine deutlich größere Skalierung und wesentlich stärkere Profitabilität. Diese Wettbewerbsvorteile sollten ausreichen, um den Burggraben zu verteidigen und weiteres profitables Wachstum zu ermöglichen.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.