Applied Materials rammt den nächsten Pflock ein. Der Halbleiterkonzern will zusammen mit GlobalFoundries die Photonik-Technologie entscheidend weiterentwickeln – ein Bereich, der für Künstliche Intelligenz und Augmented Reality zunehmend bedeutender wird.
Hochmoderne Fabrik in Singapur
Der Bau einer modernen Waveguide-Fertigungsanlage in Singapur steht dabei im Mittelpunkt. Applied Materials entwirft die Bauteile, während GlobalFoundries die Serienproduktion übernimmt. Die Partner bringen damit Material-Innovationen und industrielle Produktion von höchster Qualität zusammen.
Applied Materials Aktie Chart
Die Basis für AR und KI: Photonics
Photonik wird gemeinhin als zukunftsweisende Technologie angesehen: Sie ermöglicht den Bau von optischen Systemen, die besonders effizient, leicht und leistungsstark sind. Um AR-Brillen für die breite Bevölkerung nutzbar zu machen und KI-Anwendungen in unseren Alltag zu integrieren, sind sie unerlässlich. In diesem Zusammenhang fungiert Applied Materials als ein bedeutender Technologieanbieter, der das Verbindungselement zwischen Display, Chip und Nutzererfahrung schafft.
Singapur: Das Zentrum für Innovation
Die beiden Firmen verbessern mit diesem Deal auch das Photonics-Ökosystem in Singapur. Dort bildet sich aktuell ein Cluster, das alle Bereiche von der Materialentwicklung über die Integration bis hin zu Test und Anwendung umfasst. Für Applied Materials ist dies eine strategische Positionierung in Asien – mitten in einem Markt mit potenziellen Milliardenchancen.
Applied Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applied Materials-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Applied Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applied Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applied Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...