Applied Digital: Vom Startup zum KI-Infrastruktur-Giganten

Applied Digital steigert Umsatz um 84% und sichert 11-Milliarden-Vertrag mit CoreWeave – KI-Boom treibt Wachstum.

Auf einen Blick:
  • Umsatz wächst um 84% auf 64,2 Mio. USD, besser als erwartet
  • CoreWeave-Vertrag über 11 Mrd. USD sichert langfristige Einnahmen
  • Ausbau auf 700 MW und neues 5-Mrd.-USD-Finanzierungspaket

Applied Digital wächst weiterhin kräftig. Der Anbieter von Hochleistungsrechenzentren für Künstliche Intelligenz berichtet von einem starken Quartal mit einem Umsatzanstieg von 84 %. Noch bedeutender: Mit milliardenschweren Verträgen und einem ehrgeizigen Ausbauplan positioniert sich der Konzern als einer der wesentlichen Infrastrukturlieferanten im KI-Zeitalter.

Wachstum durch Rekordverträge mit CoreWeave

CEO Wesley Cummins kann optimistisch sein: Im letzten Quartal erweiterte Applied Digital seinen langfristigen Vertrag mit dem KI-Hyperscaler CoreWeave auf die volle Kapazität von 400 Megawatt am Standort Polaris Forge 1 in North Dakota. Damit erhöht sich das Volumen des Vertrages auf 15 Jahre und 11 Milliarden USD – für die Firma stellt dies einen strategischen Meilenstein dar.

Gleichzeitig wurde der Startschuss für Polaris Forge 2 gegeben: Eine neue Anlage mit zunächst 300 Megawatt, skalierbar auf bis zu 1 Gigawatt. Die Investitionskosten von rund 3 Milliarden USD sollen über Partnerschaften und eine neue 5-Milliarden-USD-Finanzierungsfazilität mit Macquarie Asset Management abgesichert werden.

Cummins betont: „Wir bauen derzeit siebenhundert Megawatt parallel – Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind unsere größten Wettbewerbsvorteile.“

Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen

Die Zahlen sprechen für sich: Der Umsatz kletterte im ersten Quartal auf 64,2 Millionen USD – deutlich über den Analystenerwartungen von 45,5 Millionen. Das entspricht einem Plus von 84% gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte Verlust je Aktie lag bei 0,03 USD, deutlich besser als die Prognose von minus 0,16 USD.

Die starke Performance resultiert vor allem aus Dienstleistungen im Bereich HPC-Hosting und den Fit-out-Arbeiten für Großkunden. Trotz eines Nettoverlusts von rund 27,8 Millionen USD zeigt sich die operative Dynamik klar verbessert. Der Vorstand bleibt zuversichtlich, innerhalb von fünf Jahren eine laufende Nettomietrendite (NOI) von 1 Milliarde USD zu erreichen.

Applied Digital Corporation Aktie Chart

Milliardenfinanzierung für das KI-Zeitalter

CFO Mohammad Saidal Mohmand sieht das Unternehmen finanziell gut gerüstet. Der erste Kapitalabruf über 112,5 Millionen USD aus der Macquarie-Fazilität wurde bereits getätigt, um den Bau von Polaris Forge 1 voranzutreiben. Mit über 700 Megawatt in Entwicklung und einem aktiven Projekt-Pipeline von 4 Gigawatt zählt Applied Digital zu den aggressivsten Expansionsstories der Branche.

Das Geschäftsmodell ist klar positioniert: Applied Digital liefert die „Picks and Shovels“ – die Infrastruktur, mit der andere ihre KI-Anwendungen betreiben. Und angesichts der massiven 350 Milliarden USD, die Hyperscaler laut Cummins allein in diesem Jahr in KI-Infrastruktur investieren, ist die Nachfrage nach solchen Rechenzentren praktisch garantiert.

Die Analysten zeigen sich immer überzeugter, auch wenn sie in der Telefonkonferenz die Einzelheiten zu Finanzierung, Kapazitäten des Stromnetzes und Personalplanung hinterfragten. Der Tenor: Applied Digital hat sich mit den passenden Partnern und Verträgen einen festen Platz im KI-Ökosystem gesichert. In den kommenden zwei Jahren wird sich herausstellen, ob es dem Unternehmen tatsächlich gelingt, seine hochgesteckten Expansionsziele profitabel umzusetzen.

Anleger sollten daher eine gewisse Vorsicht walten lassen. Die Story klingt im ersten Moment gut, steht aber momentan noch – rein finanziell betrachtet – auf einem wackligen Fundament. Die Aktie birgt zweifelsohne hohes Potenzial, weil das Unternehmen sich eine Schlüsselrolle in der Infrastruktur der Künstlichen Intelligenz erkämpfen könnte. Doch dieses Wachstum ist mit hohen Investitionskosten verbunden. Und genau hier liegt das Risiko, sollte der Vorstand Kosten und Ertrag nicht beizeiten in Einklang bringen können.

Applied Digital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applied Digital-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Applied Digital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applied Digital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applied Digital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)