Apple überzeugt einmal mehr mit guten Zahlen und einem optimistischen Ausblick. Nach dem Quartalsbericht legte die Aktie vorbörslich um knapp 2% zu. Der Konzern meldete neue Umsatzrekord und hohe Margen. Außerdem blickt der Konzern bereits zuversichtlich auf das anstehende Weihnachtsquartal, das laut CEO Tim Cook das „beste in der Firmengeschichte“ werden soll.
Rekorde bei Umsatz und Services
Apple erzielte im September-Quartal einen Umsatz von 102,5 Mrd. USD, ein Plus von 8% gegenüber dem Vorjahr und gleichzeitig der höchste je erreichte Wert für diesen Zeitraum. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,85 USD, ebenfalls ein Rekord.
Die entscheidenden Treiber waren das iPhone und das boomende Servicegeschäft. Die Servicesparte erzielte mit 28,8 Mrd. USD Umsatz ein Allzeithoch und wuchs um 15%. Auch Mac und Wearables legten zu. Die Bruttomarge stieg auf beachtliche 47,2%, während der Nettogewinn 27,5 Mrd. USD erreichte.
Cook betonte, dass sowohl entwickelte Märkte als auch Schwellenländer neue Bestmarken verzeichneten. Besonders das iPhone 17 Pro und die neuen M5-Chips sorgten für anhaltend starke Nachfrage. In einigen Modellen sei Apple sogar „angebotseingeschränkt“.
Weihnachtsgeschäft soll alle Rekorde brechen
Der Blick nach vorn fällt selbstbewusst aus. Für das Dezemberquartal erwartet Apple ein Umsatzwachstum von 10% bis 12%, was einem Rekord von bis zu 139 Mrd. USD entsprechen würde. Auch das iPhone soll mit zweistelligen Zuwächsen den besten Wert seiner Geschichte erreichen.
Die Sparte Services soll weiter im gleichen Tempo wachsen, und die Marge soll mit 47% bis 48% stabil bleiben, trotz 1,4 Mrd. USD an erwarteten Zollkosten. Cook hob hervor, dass China nach einer vorübergehenden Delle „zurück auf Wachstumskurs“ sei und die Nachfrage nach der iPhone-17-Reihe dort „sehr lebendig“ bleibe.
Künstliche Intelligenz rückt in den Mittelpunkt
Apple will in den kommenden vier Jahren 600 Mrd. USD investieren, vor allem in KI, Halbleiterentwicklung und Fertigungstechnologien. Schon jetzt sind alle neuen Geräte mit KI-Funktionen ausgestattet, von der verbesserten Siri bis hin zu lernfähigen Prozessoren in iPhone, iPad und Mac.
Tim Cook formulierte es so: „Wir bringen Intelligenz in das, was Menschen an unseren Produkten lieben – und machen jedes Erlebnis persönlicher und müheloser.“ Damit signalisiert Apple klar, dass KI künftig ein zentrales Umsatz- und Differenzierungsfeld wird.
Apple Aktie Chart
Analysten loben Strategie – zumindest die meisten
Die Reaktionen der Analysten fielen überwiegend positiv aus. Die Erwartungen für Umsatz und Marge wurden übertroffen, und der Ausblick liegt klar über dem Marktkonsens. Einige Teilnehmer am Earnings Call hoben hervor, dass Apple mit seiner starken Bilanz, loyalen Nutzerbasis und globalen Preissetzungsmacht optimal aufgestellt sei, um auch steigende Investitionen in KI zu verkraften.
Gleichzeitig gab es in der Konferenz aber auch einige warnende Stimmen zu vernehmen, die insbesondere die Risiken durch hohe F&E-Kosten hinterfragten. Zudem waren auch Zollbelastungen und anhaltende Lieferengpässe bei Premium-Modellen Themen des Gesprächs. Dennoch überwog die Zuversicht bei den Experten. Der Markt scheint überzeugt zu sein, dass Apple auch diese Phase mit Bravour meistert.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
