Apple bewarb seine smarten Uhren bislang nicht nur mit zahlreichen Funktionen, dem Design und ähnlichen Dingen. Auf der Verpackung prangerte auch die Behauptung, dass das Produkt „klimaneutral“ sei. Unterstrichen wurde diese Behauptung unter anderem durch Kompensationszahlungen, mit denen die tatsächliche CO2-Rechnung ein wenig aufgehübscht wird.
An und für sich hat damit auch nicht jeder ein Problem. Die Deutsche Umelthilfe wirft Apple jedoch Greenwashing vor und zog vor Gericht. Dargelegt wurde dabei, dass Apple zwar ein Aufforstungsprojekt von Eukalyptusbäumen in Paraguay unterstütze. Doch nur 25 Prozent der dortigen Flächen sind mit langfristigen Pachtverträgen ausgestattet. Der Rest könnte schon in vier Jahren gerodet und verbrannt werden.
Apple: Das reicht nicht
Das Frankfurter Landgericht urteilte nun im Sinne der Klägerin und untersagt Apple damit, Apple Watches weiterhin als klimaneutral zu bewerben. Der iPhone-Hersteller hat noch die Möglichkeit, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Doch bis dahin hat das Verbot Bestand und ein Zuwiderhandeln kann mit bis zu 250.000 Euro je angezeigtem Fall bestraft werden.
Zuvor kündigte Apple bereits an, die Kennzeichnung „CO2 neutral“ von seinen Produkten zu entfernen, wohl in Vorbereitung auf strengere EU-Vorschriften ab dem kommenden Jahr. Bislang gibt es noch keine klaren Regeln darüber, was eigentlich klimaneutral genannt werden darf und was nicht. Grundsätzlich sollen Unternehmen Verbraucher aber nicht in die Irre führen.
Die Anleger bleiben gelassen
Apple Aktie Chart
Es ist nicht auszuschließen, dass das Image von Apple unter Greenwashing-Vorwürfen etwas leiden könnte. Die Auswirkungen dürften sich aber in Grenzen halten, zumal auch zahlreiche andere Unternehmen mit ähnlichen Vorwürfen zu kämpfen hatten oder haben. Folgerichtig bleiben die Anleger entspannt und die Apple-Aktie ließ sich nicht weiter beeindrucken. Am Dienstag ging es um nicht ganz ein Prozent auf 229,31 US-Dollar aufwärts.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.