Apple-Aktie: Tschüss, SIM-Karte?

Apple plant laut Berichten den vollständigen Verzicht auf physische SIM-Slots beim iPhone 17. Der Schritt soll mehr Platz für Komponenten wie Akkus schaffen und folgt einem US-Trend.

Auf einen Blick:
  • eSIM-Only-Strategie für kommende iPhone-Generation
  • Schulungen für Apple-Mitarbeiter bis 5. September
  • Mehr Innenraum für größere Akkus und Komponenten
  • Europäische Netzbetreiber bereits eSIM-ready

Mt dem iPhone XS führte Apple bereits im Jahr Unterstützung für die eSIM ein, sodass Nutzer nicht mehr zwingend eine physische SIM-Karte benötigen. In den USA fiel schließlich mit dem iPhone 14 auch die Option dafür weg und nun könnte wohl auch Europa folgen, wenn man einer Meldung von „Macrumors“ Glauben schenken mag.

Dort heißt es, dass das anstehende iPhone 17 wohl nur noch mit einer oder mehreren eSIM betrieben werden kann. Gestützt wird dies mit Verweis auf interne Schulungen, auf die ein anonymer Hinweisgeber aufmerksam machte. Bis zum 5. September sollen Mitarbeiter in Apple Stores über die Einrichtung einer eSIM geschult werden. Die Vorstellung des iPhone 17 wird für den 9. September erwartet.

Mehr Platz im iPhone

Ob die Änderung sich nur auf das vermutete iPhone 17 Air oder die gesamte Produktlinie bezieht, darüber gehen die Meinungen noch etwas auseinander. Apple hätte den SIM-Slot aber gerne schon früher entfernt. Das Unternehmen erhofft sich durch den Schritt mehr Platz im Gehäuse, etwa für einen größeren Akku.

Mittlerweile ist die Grundlage vorhanden, um einen Umstieg weitgehend schmerzfrei durchführen zu können. Alle großen Netzanbieter in Europa bieten wahlweise eSIM-Profile an. Ob das Ganze technisch wirklich notwendig ist, lässt sich allerdings bezweifeln. Schließlich gibt es in China sogar iPhones, die gleich zwei physische SIM-Karten zulassen.

Detailfragen

Apple Aktie Chart

Dem Absatz des iPhones dürfte ein solcher Schritt kaum schaden. Schließlich hat die Kundschaft auch schon den Wegfall des Klinkenanschlusses weitgehend ohne Murren hingenommen. Daher bleiben die Anleger auch eher entspannt. Mit Interesse wird an den Märkten aber in jedem Fall verfolgt werden, was Apple in der nächsten Woche enthüllen mag und ob damit wieder etwas Begeisterung im Segment geweckt werden kann.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x