Apple-Aktie: Produktpflege!

Analysten prognostizieren Einsteiger-iPhone 17e für Anfang 2026 sowie MacBooks mit A18-Chip zu niedrigeren Preisen. Apple setzt auf konsequente Produktweiterentwicklung.

Auf einen Blick:
  • Neues Einsteiger-Smartphone iPhone 17e angekündigt
  • Günstigere MacBooks mit A18 Pro Chip geplant
  • iPad 12 als weiteres neues Modell erwartet
  • Apple-Aktie nähert sich Allzeithoch bei 277 Dollar

Apple hält sich mit Neuvorstellungen stets bedeckt und kündigt neue Produkte für gewöhnlich erst kurz vor dem Veröffentlichungstermin an. Das hindert das Netz aber freilich nicht daran, über Neuerungen im Vorfeld fleißig zu spekulieren. Angeheizt wurden die Gerüchte nun vom Analysten Jeff Pu von GF Securities. Über dessen Erkenntnisse berichtete „MacRumors“.

Bereits Anfang kommenden Jahres steht den Informationen zufolge ein neues Einsteiger-Smartphone an, welches auf den Namen iPhone 17e hören und das iPhone 16e beerben soll. Geboten werden soll ein schnellerer Chip und die 18-MP-Centerstage-Frontkamera, wie sie auch in anderen Varianten des iPhone 17 vorkommt. Wo gespart werden soll, um den Preis zu drücken, scheint noch offen zu sein.

Apple: Neue Macs und iPads kündigen sich an

Eine echte Neuerung könnte es bei den MacBooks geben. Jene setzen bislang auf die pfeilschnellen M-Chips von Apple, doch im Hintergrund scheint das Unternehmen an einem Gerät zu arbeiten, welches stattdessen mit einem A18 Pro ausgestattet ist, wie er beim iPhone 16 Pro zum Einsatz kommt.

Im Vergleich zu einem M4 oder M5 wäre das Gerät damit zwar etwas langsamer unterwegs. Dafür könnte der Preis aber um einige hundert US-Dollar sinken. Ähnliche Gerüchte streute vor einigen Wochen auch schon Ming-Chi Kuo beim Nachrichtendienst „Bloomberg“. Abseits von iPhone und Mac wird von den Analysten auch ein neues iPad 12 in Aussicht gestellt.

Konsequente Weiterentwicklung

Apple Aktie Chart

Nach revolutionären Neuheiten klingt das alles nicht. Allerdings hat Apple mit dem Verkaufserfolg des iPhone 17 bereits bewiesen, dass das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Zuweilen lässt die Käuferschaft sich auch mit konsequenten Weiterentwicklungen begeistern. Das steckt schnell auch die Anleger an, welche die Apple-Aktie in den letzten Monaten wieder in neue Höhen bugsierten. Am Freitag landete das Papier zu Handelsschluss bei 271,49 Dollar und damit weiterhin in direkter Nähe zum Allzeit-Hoch bei 277,32 Dollar.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)