Apple-Aktie: Produkte als Kursrakete?

Apple präsentierte mit iPhone Air und neuen Services starke Innovationen, leidet jedoch unter US-Handelspolitik mit Milliardenbelastungen. Der Aktienkurs zeigt Aufwärtstrend.

Auf einen Blick:
  • Neues iPhone Air als dünnstes Modell mit innovativer Technik
  • US-Handelspolitik verursacht Milliardenbelastungen für Apple
  • Strategische Ausrichtung auf KI-Services und Enterprise-Geschäft
  • Aktienkurs in Widerstandszone mit Aufwärtspotenzial

Apple konnte seit April weiter steigen und sich in Richtung der Allzeithochs bewegen. Aktuell läuft der Kurs weiter nach oben, allerdings hat er seit dem Apple-Event eine kleine Korrektur eingeleitet. Momentan steht der Kurs in einer Widerstandszone, und genau dort könnte er aus dem Dreieck nach oben ausbrechen.

Zwischen Produktneuheiten und geopolitischem Druck

Apple zeigte sich in den vergangenen Wochen von seiner starken Seite und überraschte die Börse gleich doppelt, mit einem spektakulären Produkt-Event und Rekordzahlen im Q3. Am 9. September stellte der Konzern die iPhone-17-Serie, das neue iPhone Air sowie die nächste Watch-Generation und neue AirPods Pro vor. Besonders das iPhone Air als bisher dünnstes Modell mit innovativer Akkutechnik und High-End-Kamera sorgte für Schlagzeilen, während die Watch mit neuen Gesundheitsfunktionen wie Blutdruck- und Geh-Tracking sowie längerer Batterielaufzeit punktete. Außerdem brachten die AirPods Pro 3 einen neuen Formfaktor samt verbessertem Noise Cancelling.

Doch nicht alles glänzt, denn die US-Handelspolitik sorgt für Belastungen von rund 800 Millionen US-Dollar im Q3 und bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar im Q4. Apple reagiert darauf mit Preiserhöhungen von 50 US-Dollar im iPhone-17-Lineup. Gleichzeitig verschärfen Wettbewerber wie Xiaomi, Oppo und Motorola den Druck in China, während die Marktsättigung die Upgrade-Zyklen verlängert.

Strategisch treibt Apple jedoch die Transformation in Richtung Services und KI konsequent voran. Mit „Apple Intelligence“ bringt das Unternehmen plattformübergreifende smarte Features für Messaging, Fotos, Sicherheit und Produktivität, die als neuer Benchmark gelten. Darüber hinaus legt Apple auch im Enterprise-Segment nach, Zero-Touch-Migration, API-Automatisierung und verbesserte Business-Integrationen stärken das B2B-Geschäft.

Apple-Aktie im Chart-Check

Wichtig für die Apple-Aktie und den weiteren positiven Verlauf ist, dass sie es über die Widerstandszone schafft und diese Zone anschließend als Unterstützung hält. Dadurch würde Apple auch die Abwärtstrendlinie nach oben brechen und hätte die Chance, die letzten Hochs zu erreichen. Damit könnte die Aktie ihre bullische Struktur fortsetzen und zusätzlich neue Käufer in den Markt ziehen. Hier das Ganze im Tageschart.

Apple

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/zlsMZ0eX/

Die aktuelle Struktur ist eine Aufwärtsstruktur und könnte nach diesem Rücksetzer weiter fortgesetzt werden. Dadurch entstünde eine mögliche Kauf-Chance. Allerdings könnte es an der Oberseite zu einem Widerstand kommen, an dem auch eine potenzielle Short-Chance entstehen würde. Ich persönlich würde jedoch von der Short-Chance absehen und mich klar auf die mögliche Kauf-Chance konzentrieren.

Ihr Konrad

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x