Apple-Aktie: Nächstes Jahr könnte es klappen!

Indizien für faltbares Apple-Smartphone im kommenden Jahr verdichten sich durch Samsung-Display-Auftrag. Aktie nähert sich Bestmarken nach starkem iPhone-17-Start.

Auf einen Blick:
  • Samsung bestätigt Display-Auftrag aus Nordamerika
  • Faltbares iPhone für 2026 erwartet
  • iPhone 17 mit starken Absatzzahlen
  • Apple-Aktie nähert sich Rekordhoch

Seit Jahren schon machen Gerüchte über ein faltbares iPhone die Runde, doch zu sehen gab es davon bis heute nichts. Auch in diesem Jahr mussten neue Geräte ohne eine solche Variation auskommen. Viele Beobachter sind sich aber schon recht sicher, dass das iPhone Air die Vorstufe sein dürfte und dementsprechend im kommenden Jahr mit einem faltbaren iPhone zu rechnen sei.

Die Hinweise dafür verdichten sich nun noch weiter. Denn gegenüber „Chosun Biz“ verriet der Chef von Samsungs Displaysparte, Lee Cheong, dass bereits ein neuer Auftrag für einen nicht näher benannten Kunden aus Nordamerika für faltbare Smartphone-Displays vorliege.

Apple hält sich weiter bedeckt

Ob es sich dabei wirklich um Apple handeln mag, bleibt freilich offen. Es deutet aber alles darauf hin. Bei Smartphones selbst sind Apple und Samsung zwar erbitterte Konkurrenten. Komponenten kauft man in Cupertino aber schon seit Ewigkeiten in Südkorea ein. Zudem gibt es nur wenige nordamerikanische Kunden, die für den Samsung-Deal infrage kommen würden.

Anleger dürfen daher davon ausgehen, dass Apple 2026 eine neue Gerätekategorie einführen wird. Ob damit auch große Erfolge gelingen, bleibt eine Frage für sich. Bisher fristen faltbare Smartphones noch ein Nischendasein, was auch an sehr hohen Preisen liegt. Dass gerade Apple seine Interpretation des Ganzen günstig anbieten wird, davon ist wohl eher nicht auszugehen.

Öfter mal was Neues

Apple Aktie Chart

Immerhin begegnet Apple mit diversen Neueinführungen aber der Kritik, nichts Neues mehr zu wagen. Das iPhone 17 scheint bereits Erfolge feiern zu können; erste Berichte sprechen von hervorragenden Absatzzahlen. Das verlieh der Apple-Aktie Rückenwind, wenngleich der Erfolg vermutlich eher nicht auf das iPhone Air zurückzuführen ist. Die Aktie näherte sich zuletzt dennoch ihren Bestmarken und ging am Dienstag mit 254,63 US-Dollar aus dem Handel.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)