Nach Unternehmen oder News suchen

Apple-Aktie: Jetzt klagt Elon Musk!

Elon Musk wirft Apple unfaire Behandlung der Grok-App vor und plant juristische Schritte, während die Apple-Aktie leicht nachgibt.

Auf einen Blick:
  • Musk kritisiert Platzierung von Grok im App Store
  • Apple-Aktie verzeichnet leichten Kursverlust
  • Grok landet hinter ChatGPT in den Charts
  • Kooperationen mit ChatGPT und Google im Fokus

Der Chatbot Grok von xAI konnte so manchen Achtungserfolg erzielen, fiel aber auch schon mal durch diverse antisemitische Äußerungen und Schlimmeres auf. An die Beliebtheit von ChatGPT reicht die Software nicht heran, sehr zum Ungefallen von xAI-Chef Elon Musk. Jener echauffierte sich kürzlich auf seinem Kurznachrichtendienst „X“ darüber, dass Apple die Grok-App nicht prominent genug platzieren würde.

Apple verhalte sich laut Musk, als gehöre es OpenAI. Zudem klagt der Tausendsassa darüber, dass Grok nicht in der Kategorie „Must Have“ gelistet wird, obschon die App auf Platz fünf der beliebtesten Apps im App Store lande.

Musk will Apple verklagen

Woher Elon Musk diese Information haben mag, bleibt sein Geheimnis. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Topliste im Appstore zum Dienstagmittag zeigt Grok erst auf Platz 17, weit abgeschlagen hinter ChatGPT, welches die Top-Position gepachtet hat. Dass X nicht in den Must Haves auftaucht, scheint schon unverständlicher zu sein. Jenes platziert tatsächlich auf Platz 1 in der Kategorie „Nachrichten“.

Das liegt aber wahrscheinlich einzig an der kuriosen Tatsache, dass es überhaupt in dieser Kategorie landet. Auf direkte Konkurrenten wie Facebook oder TikTok trifft dies nicht zu. All das interessiert Musk aber nicht weiter und er kündigte an, rechtliche Schritte gegen Apple einzuleiten. Auf welcher Grundlage auch immer.

Apple hält sich bedeckt

Apple Aktie Chart

Ein klein wenig verunsichert scheinen die Anleger zu sein, denn die Apple-Aktie gab heute Morgen an den hiesigen Handelsplätzen um knapp ein Prozent bis auf 194,78 Euro nach. Grund zur Beunruhigung gibt es aber nicht. Zwar kooperiert Apple tatsächlich mit ChatGPT, aber auch mit Google für seinen Dienst „Apple Intelligence“. Zweifelsfrei nachweisen lässt sich kaum bis gar nicht, dass Grok in irgendeiner Form vernachlässigt werden würde.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x