Apple-Aktie: Hoch die Preise?

Analysten von JP Morgan und TrendForce erwarten Preisanstiege von 100-200 USD für iPhone 17 Pro und Air Modelle aufgrund von US-Zöllen, während die Basisversion stabil bleibt.

Auf einen Blick:
  • Pro-Modelle könnten bis zu 200 USD teurer werden
  • Basisversion soll bei 799 USD bleiben
  • Europäische Preise voraussichtlich bei 1100-1220 Euro
  • Apple balanciert zwischen Zollkosten und Kundenzufriedenheit

Schon morgen steht die Ankündigung der iPhone-17-Reihe an, bei der Apple die wichtigsten Fragen rund um die neuen Geräte beantworten dürfte. Dennoch versuchen die Analysten sich daran, schon im Vorfeld einige Entwicklungen vorwegzunehmen. JP Morgan und TrendForce beispielsweise berichten unabhängig voneinander, dass die Kundschaft sich wohl auf steigende Preise einstellen müssen.

Betroffen sein sollen davon die Pro-Varianten des iPhone 17 sowie die mutmaßlich anstehende Air-Version. Vorhergesagt werden Preiserhöhungen von 100 Dollar bei JP Morgen, während TrendForce bei einigen Modellen sogar Aufschläge von 200 Dollar im Vergleich zu den Vorgängern für denkbar hält.

Apple unter Zugzwang?

Dass die Preise grundsätzlich steigen werden, damit rechnen an den Märkten die meisten Beobachtet. Es wird darin eine Reaktion von Apple auf US-Zölle gesehen. Lediglich die Standardvariante des iPhone 17 soll den Analysten zufolge nicht betroffen sein, um weiterhin damit werben zu können, dass es das iPhone 17 „ab 799 Dollar“ gibt.

Das Magazin „Computerbase“ hat sich die Prognosen der Experten näher angesehen und auf Basis darauf mögliche Vorhersagen für hiesige Preise getroffen. Apple verlangt in Europa hübsche Aufschläge, selbst unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer, die bei Preisangaben in den USA nicht inkludiert ist. Sollten die Vorhersagen der Analysten zutreffen und Apple die bisherigen Muster beibehalten, so könnte das iPhone 17 Air wohl zwischen 1.100 und 1.160 Euro an den Start gehen, währen dür das iPhone 17 Pro 1.219 Euro und damit rund 120 Euro mehr als beim Vorgänger aufgerufen werden könnten.

Eine Gratwanderung

Apple Aktie Chart

Das Drehen an der Preisschraube ist für Apple nicht ungefährlich. Denn die Geräte gehören schon jetzt nicht gerade zu den günstigsten ihrer Art. Zwar hat Apple eine leidenschaftliche Fanbase, die beim Preis nicht so genau hinschaut. Jene ist aber nur für eine übersichtliche Anzahl der Verkäufe verantwortlich. Apple steht vor der Herausforderung, Auswirkungen von Zöllen abzufedern, ohne dabei die Kundschaft über Gebühr zu belasten, um die Auslieferungszahlen möglichst zu steigern.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x