Apple-Aktie: Europa hat das Nachsehen!

Neue Airpods Pro 3 bieten Live-Übersetzungen, doch EU-Nutzer sind ausgeschlossen. Apple bleibt zu Gründen schweigsam, während die Aktie trotz innovativer Schwäche leicht zulegt.

Auf einen Blick:
  • EU-Ausschluss bei KI-Übersetzungsfunktion der Airpods
  • Apple gibt keine Gründe für regionale Beschränkung preis
  • Aktie gewinnt trotzdem 1,8 Prozent am Freitag
  • Neue iPhone-Generation ohne echte Innovationen

Bei der Vorstellung des jüngsten Schwungs an neuen Geräten von Apple spielte KI nur eine untergeordnete Rolle. Für Aufmerksamkeit sorgte man in dieser Hinsicht aber immerhin mit den Airpods Pro 3, die eine Funktion für Echtzeit-Übersetzungen mitbringen sollen. Unterstützt werden dabei die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Portugiesisch.

Das klingt geradezu prädesitniert für den Einsatz in Europa. Doch wie „n-tv“ berichtet, bleiben Nuter in der EU außen vor. Auf einer Support-Seite von Apple ist zu lesen, dass Live-Übersetungen mit Airpods nicht verfügbar sind, wenn ein Nutzer sich in der EU befindet oder die Region des Apple-Kontos sich in der EU befindet.

Apple hüllt sich in Schweigen

Warum es diese Einschränkung gibt und ob Apple die Funktion für EU-Nutzer eines Tages nachliefern wird, darüber wurden keine Angaben gemacht. Besonders im Fokus scheint man Nordamerika zu haben, wo weitaus weniger Sprachen als in Europa gesprochen werden.

Die Apple-Aktie zeigt sich davon wenig beeindruckt und am Freitag konnte sie in einem sehr freundlichen Marktumfeld sogar um 1,8 Prozent auf 234,07 US-Dollar zulegen. Im Wochenvergleich bleibt aber ein Minus von 2,3 Prozent stehen. Allzu große Begeisterung konnte mit neuen iPhones, Uhren und dergleichen offenbar nicht ausgelöst werden.

Apple Aktie Chart

Apple hechelt hinterher

Das dürfte vor allem am iPhone 17 liegen, welches es zwar mit besserer Hardware und nun auch in einer besonders flachen Variante geben wird (welche die meisten Nuter in ein dickes Case stecken werden). Doch echte Innovationen waren nicht zu finden und insbesondere beim Thema KI sieht Apple weiterhin nur die Rücklichter von Google und Konsorten. Das nagt am Selbstvertrauen der Bullen, wenngleich der Aktienkurs sich durchaus noch sehen lassen kann.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x