Apple und die EU werden so schnell wohl keine Freunde mehr werden. Recht strenge Regularien sollen sogenannte Gatekeeper wie Apple nach dem Willen der EU-Kommission dazu zwingen, ihre System auch für Drittanbieter zu öffnen. Gleichzeitig bestehen hohe Anforderungen an den Datenschutz. Nicht immer sieht sich Apple in der Lage, dem gerecht zu werden.
Zwar kündigte das Unternehmen kürzlich mit etwas Verzögerung die Einführung für Live-Übersetzungen bei seinen kabellosen Kopfhörern AirPods in Europa an. Nun steht bei der Apple Watch aber auch eine Streichung der WLAN-Synchronisation mit dem iPhone an. Apple begründet diesen Schritt mit Vorgaben eines EU-Gesetzes über digitale Märkte.
Apple will Nutzer vor personalisierter Werbung schützen
Um jenes zu befolgen, hätte Apple die WLAN-Kommunikation auch mit Geräten von Drittherstellern ermöglichen müssen. Das Unternehmen befürchtet nach eigenem Bekunden allerdings, dass Anbieter wie Meta dann WLAN-Daten abgreifen könnten, damit den Standort der Nutzer bestimmen und auf Basis davon personalisierte Werbung ausspielen.
Genau davor sollen die Anwender geschützt werden und als mehr oder weniger letzte Lösung greift Apple zum Abschalten des Features. In der Praxis dürften die Auswirkungen sich in Grenzen halten, da iPhone und Apple Watch weiterhin per Bluetooth miteinander kommunizieren. Solange die Geräte sich in direkter Nähe zueinander befinden, ändert sich also erstmal nichts.
Ein Warnschuss?
Apple Aktie Chart
Beobachter sehen in dem Vorgehen vor allem einen Warnschuss, der an die EU gerichtet ist. Apple ist nach eigener Aussage zutiefst besorgt darüber, dass die aggressive Politik der EU die Nutzer gefährde und Innovationen schade. Mit dem Entfernen eines vernachlässigbaren Features zeigt der Konzern ansatzweise, wohin die Reise gehen könnte. Ob die EU sich dadurch unter Druck gesetzt fühlt, bleibt abzuwarten. Die Anleger betrachten das Ganze bisher recht entspannt, die Apple-Aktie hielt sich am Donnerstag konstant auf hohem Niveau.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
