Apple-Aktie: Angenehme Probleme!

Die starke Nachfrage nach Apples iPhone 17 führt zu Lieferengpässen, während JP Morgan die Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 305 US-Dollar bestätigt und die Aktie bereits um 27 Prozent zulegte.

Auf einen Blick:
  • Starke Nachfrage überfordert iPhone-Lieferketten
  • JP Morgan bestätigt Kaufempfehlung für Apple
  • Kursziel von 305 Dollar signalisiert Rekordpotenzial
  • Aktie mit 27 Prozent Plus in sechs Monaten

Die Absatzzahlen des iPhone 17, welches auch in der Fachpresse viel Lob erfährt, scheinen zu stimmen. Die Nachfrage kann Apple gerade beim Basismodell laut diversen Berichten kaum bedienen, sodass das Potenzial momentan vielleicht nicht ganz ausgeschöpft werden kann. Das ist aber ein Luxusproblem, welches sich viele Mitbewerber wahrscheinlich wünschen würden.

Zudem ist davon auszugehen, dass aktuell nicht realisierte Verkäufe sich allenfalls in die Vergangenheit verlagern. Die Analysten von JP Morgan stellten auch bereits fest, dass die Lieferzeiten aktueller iPhone-Smartphones über alle Modelle hinweg um drei Tage gesunken sei. Apple scheint also mit bereits getätigten Bestellungen besser hinterherzukommen.

Kaufempfehlung für Apple

Nach Ansicht der Analysten reicht es wohl noch nicht, um die Nachfrage vollumfänglich zu bedienen. Ein Problem stellt das aber auch für JP Morgan nicht dar. Dort wird an der Kaufempfehlung festgehalten und das Kursziel stellt mit 305 US-Dollar nicht weniger als neue Rekorde in Aussicht.

Apple Aktie Chart

Die Apple-Aktie konnte bereits von guten Zahlen und dem vielleicht etwas unerwarteten Ansturm auf iPhone 17 und Co. profitieren. Bis auf 270,37 Dollar schaffte das Papier es am Freitag und blickt dort auf ein Plus von 27 Prozent im 6-Monatsvergleich. Der Durchhänger aus den Sommermonaten darf als vollständig verdaut angesehen werden.

Das iPhone bleibt der Star

Eine solche Performance bei der Apple-Aktie ist schwer beeindruckend, da es in Sachen KI eigentlich noch immer nicht recht läuft. Die Kundschaft scheint das aber kaum weiter zu interessieren. Das deckt sich auch mit Umfragen, laut denen KI-Funktionen bei der Kaufentscheidung für ein Smartphone bei Verbrauchern kaum eine Rolle spielen. Dadurch bedingt gelingt es Apple, zumindest für den Moment, mit dem iPhone wieder einmal Erfolgsgeschichten zu schreiben. Ausruhen sollte man sich in Cupertino auf dem jüngsten Erfolg aber tunlichst nicht.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)