Nach Unternehmen oder News suchen

Anlegertrends: Wo ETF-Gelder hin- und abfließen

ETF-Märkte in Bewegung: Kommunikationssektor top, Finanzsektor flop. Bitcoin-Fonds mit ersten Abflüssen seit acht Wochen.

Auf einen Blick:
  • XLC mit höchstem Zufluss: 3,8 Mrd. USD in einer Woche
  • Finanz-ETF verliert 575 Mio. USD nach fünf Wochen Plus
  • Bitcoin-ETF erstmals seit 8 Wochen mit Abflüssen

In der vergangenen Woche ging es bei den Exchange Traded Funds (ETFs) turbulent zu. Während Anleger in einige Sektoren kräftig einsteigen, fließt aus anderen Milliarden ab – und selbst der Bitcoin-Handel verzeichnete erstmals seit Wochen einen Rückschlag.

Kommunikationswerte als Anlegerliebling

Besonders gefragt war der Communication Services Select Sector SPDR Fund (XLC), der satte 3,8 Milliarden USD an frischem Kapital einsammelte. Auch Versorger (XLU) und Basiskonsumgüter (XLP) lagen im Plus, mit Zuflüssen von rund 320 bzw. 316 Millionen USD. Insgesamt verbuchten sechs der elf S&P-500-Sektor-ETFs in Summe einen Nettomittelzufluss von 3,54 Milliarden USD.

Finanzsektor verliert Anlegervertrauen

Auf der Abgabeseite stand vor allem der Financial Select Sector SPDR Fund (XLF), aus dem nach fünf Wochen mit Zuflüssen nun 575 Millionen USD abgezogen wurden. Auch Konsumgüter mit zyklischem Fokus (XLY) und Energie (XLE) mussten Kapitalabflüsse von 225 bzw. 204 Millionen USD hinnehmen.

Bitcoin-Fonds mit erster Schwäche seit zwei Monaten

Für den iShares Bitcoin Trust (IBIT) gab es die erste Woche mit Abflüssen seit acht Wochen – Anleger zogen 173,6 Millionen USD ab. Interessanterweise legte der Bitcoin-Kurs dennoch um gut 2% zu. Gold dagegen profitierte vom Anlegerinteresse: Der SPDR Gold Shares ETF (GLD) verzeichnete Zuflüsse von 744 Millionen USD und stieg im Wert um 0,69%.

Communication Services Select Sector SPDR® Fund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Communication Services Select Sector SPDR® Fund-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Communication Services Select Sector SPDR® Fund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Communication Services Select Sector SPDR® Fund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Communication Services Select Sector SPDR® Fund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Communication Services Select Sector SPDR® Fund-Analyse vom 11. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Communication Services Select Sector SPDR® Fund. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Communication Services Select Sector SPDR® Fund Analyse

Communication Services Select Sector SPDR® Fund Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Communication Services Select Sector SPDR® Fund
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Communication Services Select Sector SPDR® Fund-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x