Nach Unternehmen oder News suchen

Amdax plant Bitcoin-Treasury über Tochtergesellschaft

Amdax gründet Tochtergesellschaft AMBTS mit dem Ziel, ein Prozent der weltweiten Bitcoin-Menge aufzubauen und eine Notierung an der Euronext anzustreben.

Auf einen Blick:
  • Amdax gründet Tochtergesellschaft namens AMBTS
  • Ziel: Erwerb von ein Prozent Bitcoin
  • Finanzierung über private Investoren geplant
  • Geplante Notierung an Euronext Amsterdam
  • Vergleich zu Strategy mit drei Prozent

Der niederländische Vermögensverwalter Amdax hat die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft angekündigt. Die Gesellschaft trägt den Namen AMBTS und soll langfristig ein Prozent der gesamten Bitcoin-Menge erwerben. Gleichzeitig ist eine Listung an der Euronext Amsterdam geplant. Amdax möchte mit diesem Schritt institutionellen Investoren einen klareren Zugang zur Kryptowährung bieten. Es ist noch unklar, welche Auswirkungen dieses Vorhaben auf die Märkte haben wird.

Die Ziele

AMBTS soll unabhängig von der Holding tätig sein. Amdax zufolge wird das vorgesehene Bitcoin-Portfolio schrittweise durch Kapitalaufnahmen von privaten Investoren aufgebaut. Ziel ist es, etwa 210.000 Bitcoin zu erwerben. Das Ziel von einem Prozent der maximalen Umlaufmenge, die auf 21 Millionen begrenzt ist, führt zu dieser Zahl. Bei einem Preis von 115.000 US-Dollar pro Bitcoin würde der erforderliche Kapitalbedarf etwa 24,15 Milliarden US-Dollar betragen. Der tatsächliche Aufwand für die Finanzierung wird jedoch von der Entwicklung der Kurse in den kommenden Jahren abhängen.

Einschätzung des Managements

Amdax-CEO Lucas Wensing erklärte in einer Mitteilung, dass der Zeitpunkt für die Gründung von AMBTS aus seiner Sicht passend sei. Nach seinen Angaben befinden sich inzwischen mehr als zehn Prozent des weltweiten Bitcoin-Bestands in den Händen von Unternehmen, Institutionen und Regierungen. Dies könne das Interesse an einem spezialisierten Treasury-Ansatz verstärken. Wann genau der geplante Börsengang an der Euronext stattfinden soll, ist bisher nicht bekannt.

Vergleich zu anderen Marktakteuren

Als Vergleich wird häufig das von Michael Saylor gegründete Unternehmen Strategy herangezogen. Nach eigenen Angaben hält Strategy aktuell rund drei Prozent der globalen Bitcoin-Menge. Das entspricht 629.376 Stück. Auch wenn Strategy damit deutlich über den Zielen von AMBTS liegt, ist der Ansatz ähnlich: der Aufbau einer langfristig orientierten Bitcoin-Reserve.

Für Marktteilnehmer wird entscheidend sein, wie erfolgreich AMBTS Kapital einsammeln kann und in welchem Umfang sich die Bitcoin-Preise entwickeln. Der Artikel stellt keine Anlageempfehlung dar.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse

Bitcoin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x