AMD-Aktie: Es wird nochmal spannend!

AMD präsentiert am Analystentag KI-Strategie und Zukunftsperspektiven. Der Kurs erholte sich zuletzt um 4,5 Prozent, bleibt aber vom Allzeithoch entfernt.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs steigt um 4,5 Prozent auf 243,98 Dollar
  • Analystentag mit KI-Strategie-Präsentation
  • Direkte Konkurrenz zu Nvidia bei KI-Beschleunigern geplant
  • Neue Chips und Komplettsysteme für KI-Berechnungen

Im Zuge einer allgemeinen Markterholung konnte die AMD-Aktie am Montag bereits wieder Boden gutmachen. Mit dem Kurs ging es um respektable 4,5 Prozent auf 243,98 US-Dollar in die Höhe. In die Hände spielen dem Unternehmen hervorragende Zahlen und interessante Aussichten für das kommende Jahr. Allzu weit entfernt vom Allzeit-Hoch bei 267,08 Dollar ist der Kurs weiterhin nicht.

Doch der vorbörsliche Handel am Dienstag zeigt bereits, dass es sich bei den Aufschlägen vom Wochenbeginn eher um eine Momentaufnahme handelte. Der richtige Stimmungstest steht der Branche erst noch bevor. Viel Aufmerksamkeit werden zweifellos die anstehenden Zahlen von Nvidia erfahren. AMD dürfte jedoch ebenfalls eine Rolle spielen, wenn auch eine kleinere.

Kann AMD die Analysten überzeugen?

Bereits am heutigen Dienstag steht bei AMD ein Analystentag an, bei dem die Börsenprofis von den Zukunftsaussichten überzeugt werden sollen. Gelingt dieses Kunststück, könnte manches Kursziel im besten Fall weiter ansteigen. Das wiederum würde dann auch den Käufern noch mehr Selbstbewusstsein verleihen.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Wichtig dürfte vor allem sein, bereits getätigten Aussagen etwas mehr Gewicht zu verleiehn. Schon vor einigen Wochen stellte AMD in Aussicht, im kommenden Jahr direkter in Konkurrenz zu Nvidia bei KI-Beschleunigern zu treten. Gelingen soll dies sowohl mit deutlich schnelleren Chips als auch eigenen Racks, also Komplettsystemen für KI-Berechnungen.

Zukunftsvisionen

Wichtig sind die Aussichten auch deshalb, weil sich im KI-Sektor derzeit alles um die Zukunft dreht. Das treibt die Bewertung nicht nur bei AMD in Höhen, welche mit aktuellen Geschäftszahlen kaum zu rechtfertigen sind. Gerade deshalb muss das Unternehmen dafür sorgen, dass Anleger und Analysten weiterhin optimistisch nach vorne blicken. Die laufende Woche könnte also durchaus für eine Richtungsentscheidung sorgen.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)