Nach Unternehmen oder News suchen

AMD-Aktie: Übertreiben die Bullen?

Bernstein SocGen hebt AMD-Kursziel an, bleibt aber neutral. Trotz KI-Chancen in China und neuen Chips für 2026 gibt es Zweifel an der aktuellen Bewertung.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 95 auf 140 Dollar erhöht
  • Neutrale Empfehlung trotz Wachstumschancen
  • Nachbörslicher Verlust von 1,3 Prozent
  • Neue Chips sollen Nvidia übertreffen

Die Analysten der Bernstein SocGen Group haben sich kürzlich mit der Aktie von AMD auseinandergesetzt, wie „Investing.com“ berichtet. Gewürdigt werden neue Aussichten in China, nachdem dort das KI-Geschäft wieder aufgenommen werden konnte. Dadurch bedingt stieg das Kursziel deutlich von 95 auf nun 140 US-Dollar an.

Das klingt sehr erfreulich, allerdings notiert die AMD-Aktie schon längst sehr viel höhe. Am Montag ging das Papier mit 157 Dollar aus dem Handel. Die Analysten implizieren damit, dass die jüngste Rallye vielleicht etwas überzogen ausgefallen sein könnte, wenngleich für die im August anstehenden Zahlen durchaus Wachstum prognostiziert wird.

Ein kleiner Dämpfer für die AMD-Aktie

Wirklich euphorisch sind die Börsenprofis allerdings nich und es wird nur eine neutrale Empfehlung vergeben. Das scheint manchen Anleger dann doch zu verunsichern, denn die AMD-Aktie verlor nachbörslich um 1,3 Prozent an Wert. Wie auch bei anderen Titeln aus der Branche können die Märkte momentan die Sorge einer möglichen Überbewertung nicht ganz abschütteln.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Interessant bleibt die AMD-Aktie allemal, denn das Unternehmen darf als erster Verfolger von Nvidia betrachtet werden. CEO Lisa Su stellte unlängt beduetende Neuheiten für das kommende Jahr in Aussicht. Dazu gehören Chips, welche Nvidia sowohl in Sachen Preis als auch Leistung übertreffen sollen. Allerdings wäre da noch immer das Software-Problem, denn die Branche verlässt sich zu weiten Teilen auf die CUDA-Suite von Nvidia.

Chancen sind vorhanden

Gelingt es AMD auch nur ansatzweise, große Versprechen in die Tat umzusetzen und ein paar Marktanteile im KI-Segment zu erobern, so wäre beim Aktienkurs locker noch Luft nach oben. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bie rund 250 Milliarden Dollar. Nvidia bringt es entspannt auf 4,2 Billionen Dollar, also mal eben mehr als das 16-fache. Natürlich spielen die beiden Konzerne bei Quartalsgewinnen in einer ganz anderen Liga. Dennoch zeigt sich, welches Potenzial sich bei einer Aufholjagd ergeben könnte. Bernstein scheint nicht mit großen Durchbrüchen zu rechnen, muss damit aber nicht zwingend richtig liegen.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x