Nach Unternehmen oder News suchen

AMD-Aktie: Teurere Chips aus Arizona!

AMD-Chefin Lisa Su warnt vor bis zu 20% teureren US-Chips, während Wedbush das Kursziel deutlich anhebt. Insiderverkäufe sorgen für Aufmerksamkeit.

Auf einen Blick:
  • US-Produktion könnte Chips deutlich verteuern
  • Wedbush erhöht Kursziel auf 170 US-Dollar
  • Insider verkauft Aktien im Wert von 2,79 Mio. Dollar
  • KI-Nachfrage und Produktzyklen treiben Optimismus

AMD-CEO Lisa Su stellte zuletzt klar, dass Chips, die bei TSMC in Arizona gefertigt werden, bis zu 20 Prozent teurer sein könnten als vergleichbare Bauteile aus Taiwan. Für die AMD-Aktie bedeutet diese Aussage eine Erinnerung daran, dass die Diversifizierung der Lieferketten – politisch gewollt und durch die KI-Welle beschleunigt – ihren Preis hat.

Gleichzeitig setzt das Weiße Haus auf eine KI-Strategie, die den Ausbau heimischer Infrastruktur vorantreiben soll; das könnte die Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren stützen, auch wenn höhere Produktionskosten Druck auf die Bruttomarge ausüben. Die AMD-Aktie steht damit mitten im Spannungsfeld aus politischer Förderung und betriebswirtschaftlicher Kalkulation. Dennoch hatten zuletzt die Bullen die Oberhand, wie Sie hier sehen können.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

AMD-Aktie: Aktienverkauf eines Unternehmensinsiders!

Eine aktuelle SEC-Meldung weist einen Insider-Verkauf von rund 2,79 Millionen US-Dollar aus. Für die AMD-Aktie ist ein solcher Schritt nicht zwangsläufig ein negatives Signal, doch Anleger achten in der laufenden Bewertungsphase genau auf diese Aspekte.

In einem Umfeld, in dem Investoren hohe Wachstumsprämien bezahlen, wirken Insidertransaktionen oft wie ein Stimmungsbarometer für die kurzfristigen Aussichten. Entscheidend wird jedoch in diesem Kontext sein, ob das Management parallel klare Pfade für Margenverbesserungen und Kapazitätserweiterungen kommuniziert, um das Vertrauen in die langfristige Story der AMD-Aktie zu festigen.

Wedbush erhöht Kursziel – Analysten sehen Chancen!

Wedbush hob das Kursziel für die AMD-Aktie von 120 auf 170 US-Dollar an und sprach erneut eine Kaufempfehlung aus. Das ist ein positives Signal für die Anleger und Investoren. Die Analysten setzen damit auf die anhaltende Nachfrage nach Rechenbeschleunigern für KI-Rechenzentren sowie auf neue Produktzyklen im Server- und PC-Segment.

Für die AMD-Aktie könnte der Optimismus der Analysten ein Gegengewicht zu den höheren Fertigungskosten bilden. Entscheidend wird, ob AMD mit effizientem Produktmix, Skaleneffekten und Preisdisziplin die Marge stabil hält. Gelingt das, bleibt die AMD-Aktie ein Kandidat für Investoren, die auf strukturelles Wachstum im Halbleitermarkt setzen.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x