AMD-Aktie: Startet nun die nächste Aufwärtswelle?

Die AMD-Aktie konsolidiert nach starkem Aufwärtstrend bei rund 160-162 Dollar. Die 38-Tage-Linie wird verteidigt, während Nvidias Quartalszahlen die weitere Richtung vorgeben könnten.

Auf einen Blick:
  • Aktie nach 144-prozentiger Rallye in Konsolidierung
  • 38-Tage-Linie wird aktuell als Unterstützung gehalten
  • Nvidia-Zahlen als wichtiger Impulsgeber für Branche
  • Nächstes Kursziel bei Überwindung von 184-187 Dollar läge bei 200 Dollar

Die Aktie des Chipkonzerns und Nvidia-Rivalen AMD befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung. Von Anfang April bis zu den Hochs von Mitte August ging es in einer starken Rallye um 144 Prozent nach oben. Dieser Anstieg wird aktuell konsolidiert, wobei sich auf der Unterseite der Bereich von 160/162 Dollar als Unterstützung herauskristallisiert hat.

38-Tage-Linie im Fokus

In den vergangenen Tagen kam es gleich mehrfach zum Test der 38-Tage-Linie (SMA38), die von der Käuferseite bislang aber sehr souverän verteidigt werden konnte. Schaut man sich den Chart etwas genauer an, fällt auf, dass der SMA38 in jüngerer Vergangenheit immer wieder als Unterstützung bzw. Widerstand fungiert hat.

Bestätigt sich das Muster auch diesmal, könnte es für die Aktie nun wieder nach oben gehen. Das scheint sich übrigens schon an diesem Dienstag anzudeuten, denn vorbörslich tendiert das Papier fast 3 Prozent höher mit 168,10 Dollar.

Nvidia-Zahlen am Mittwoch

Für die weitere Kursentwicklung von großer Bedeutung sind auch die Quartalszahlen und der Ausblick des KI-Highflyers Nvidia sein. Sie werden am Mittwochabend nach Börsenschluss präsentiert. Fallen diese gut aus, könnten sie der gesamten Chipbranche einen gewaltigen Schub geben und den KI-Trade weiter anfachen.

Wie geht es für die AMD-Aktie weiter?

Nimmt die Aktie wieder Schwung auf und überwindet den Widerstand bei 184,92/187,28 Dollar, läge das nächte Kursziel bei 200 Dollar. Anschließend könnte es weiter in Richtung des Rekordhochs aus dem Vorjahr bei 227,30 Dollar gehen.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x