Nach Unternehmen oder News suchen

AMD-Aktie rutscht nach Zahlen ab – trotz starker Prognose

AMD meldet Rekordumsatz und starken Ausblick, doch Margendruck und hohe Erwartungen lassen die Aktie nachbörslich um 6% fallen.

Auf einen Blick:
  • Q2-Umsatz 7,7 Mrd. USD, EPS 0,48 USD
  • Exportkontrollen belasten Marge und Data-Center-Gewinn
  • Ausblick Q3: 8,7 Mrd. USD Umsatz, Aktie -6% nachbörslich

Advanced Micro Devices (AMD) gehört zu den führenden Halbleiterherstellern der Welt und hat sich in den vergangenen Jahren als ernstzunehmender Konkurrent von Nvidia und Intel etabliert. Das Unternehmen produziert Prozessoren für PCs und Server, liefert Grafikchips für Gaming und professionelle Anwendungen und drängt mit seiner Instinct-Serie in den boomenden Markt für KI-Beschleuniger. Nach der Vorlage der aktuellen Quartalszahlen am Dienstagabend rutschte die Aktie nachbörslich dennoch rund 6% ins Minus.

Rekordumsatz, aber Margendruck

Im zweiten Quartal 2025 erzielte AMD einen Umsatz von 7,7 Mrd. USD, ein Plus von 32% im Jahresvergleich und über den Erwartungen der Analysten von 7,42 Mrd. USD. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,48 USD und traf damit die Konsensschätzung. Auffällig ist jedoch der Margenrückgang: Aufgrund eines 800-Mio.-USD-Inventurabschlags durch US-Exportkontrollen sank die Bruttomarge auf 43% – ein deutlicher Rückgang gegenüber 53% vor einem Jahr.

Besonders stark war erneut das Client- und Gaming-Segment, das um 69% auf 3,6 Mrd. USD zulegte, gestützt durch hohe Nachfrage nach Ryzen-Prozessoren. Das Data-Center-Geschäft wuchs um 14% auf 3,2 Mrd. USD, litt aber sequenziell unter Exportrestriktionen für bestimmte Instinct-GPUs, die zu einem operativen Verlust führten. Damit wird deutlich: Das Wachstum kommt, aber nicht ohne Belastungen durch Regulierung und Produktmix.

KI-Fantasie trifft auf Realität

CEO Lisa Su betonte die langfristigen Chancen im KI-Bereich: Die neue Instinct MI350-Serie läuft an, und die für 2026 geplante MI400-Serie stößt laut Management auf „sehr starkes Kundeninteresse“. Zudem baut AMD mit der Übernahme von ZT Systems seine Kompetenz bei kompletten Rack-Scale-Lösungen aus – ein Schritt, um gegenüber Nvidia im „Full-Stack“-Markt aufzuholen.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Trotz dieser Wachstumsstory reagieren Anleger zurückhaltend. Hintergrund ist der steile Kursanstieg der vergangenen Monate – allein seit Jahresbeginn legte die Aktie über 40% zu. Viele Marktteilnehmer hatten offenbar auf noch stärkere Impulse gehofft, etwa bei Margen oder Guidance.

Ausblick überzeugt, Markt bleibt nervös

Für das dritte Quartal prognostiziert AMD 8,7 Mrd. USD Umsatz im Mittel, was einem Wachstum von 28% zum Vorjahr entspricht. Treiber sollen die steigende Nachfrage nach EPYC-Serverprozessoren, die MI350-GPUs und solide Gaming-Verkäufe sein. Dennoch zeigt der Kursrutsch nachbörslich, dass die hohe Bewertung wenig Spielraum für Enttäuschungen lässt – selbst bei Zahlen über den Erwartungen.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x