Oracle setzt bei seinem neuen Generative-AI-Dienst auf die Grafikprozessoren von AMD. Diese Meldung hat eine Hammer-Signalwirkung. Laut der veröffentlichten Mitteilung bringt der Cloud-Anbieter die Grok-Modelle des Start-ups xAI exklusiv auf die Oracle-Infrastruktur und hebt dabei ausdrücklich das Preis-Leistungs-Verhältnis der AMD-Chips hervor. Die Kooperation verschafft AMD einen sichtbaren Fußabdruck in hyperskaligen Rechenzentren und stärkt das Narrativ, dass der Konzern in der wachsenden KI-Infrastruktur nicht nur Beiboot, sondern ernstzunehmender Wettbewerber von Nvidia ist.
Advanced Micro Devices Aktie Chart
Für die AMD-Aktie bedeutet das: Jeder neue Cloud-Kunde erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich der zweistellige Milliarden-Investitionszyklus in künstliche Intelligenz maßgeblich auf die Umsatzbasis der Kalifornier durchschlägt. Die AMD-Aktie zeigt sich weiterhin freundlich.
Hochstufung befeuert Rally – Konkurrenzdruck bleibt!
Ebenfalls Rückenwind kam eine Woche zuvor von CFRA Research: Die Analysten stuften die AMD-Aktie von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch, woraufhin der Kurs direkt positiv reagierte. CFRA verweist auf steigende Bestelleingänge für Beschleunigerkarten in Rechenzentren sowie auf das aggressive Produkt-Roadmap-Tempo von AMD.
Gleichzeitig markierte Nvidia fast zeitgleich bei ein neues Allzeithoch; das unterstreicht, dass AMD den Bewertungsabstand zum Marktführer nur schließen kann, wenn die Stückzahlen der MI300-Serie rasch skalieren. Was können wir daraus entnehmen? Die AMD-Aktie bleibt damit ein Spiel auf Marktanteilsgewinne – und auf die Frage, ob sich die Margen trotz des intensiven Preiskampfes stabilisieren lassen.
AMD-Aktie: Allianz öffnet Tür zu Großkunden!
Ende Juni meldete AMD eine umfassende Partnerschaft mit dem indischen IT-Dienstleister HCLTech. Gemeinsam wollen beide Unternehmen „zukunftsfähige Lösungen“ in den Bereichen KI, digitale Transformation und Cloud entwickeln. HCLTech bietet mehr als 10.000 Unternehmenskunden einen direkten Zugang zu AMD-Hardware und Software-Stacks, während AMD auf HCLTechs Beratungskompetenz und Systemintegrations-Netzwerk zurückgreifen kann.
Für die AMD-Aktie ist das strategisch relevant, da diese Deals langfristige Absatzgarantien schaffen und die Abhängigkeit vom volatilen PC-Geschäft weiter reduzieren. Die Kombination aus Großprojekten wie Oracle xAI, positiven Analystenstimmen und neuen Vertriebskanälen stützt die Erwartung vieler Marktteilnehmer, dass der Umsatz 2026 erstmals die Marke von 40 Milliarden US-Dollar überschreiten könnte.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...