AMD-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist ein Kauf der AMD-Aktie derzeit sinnvoll, wenn man die ambitionierte Prognose und die strategischen Allianzen im KI- und Rechenzentrumsgeschäft berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • AMD – weltweit tätiges Halbleiterunternehmen
  • AMD expandiert und investiert in Zukunftstechnologien
  • Neue Partnerschaften treiben das Wachstum von AMD voran

Trotz jüngster Verluste zeigt AMD Stärke: Partnerschaften mit OpenAI und IBM sowie solide Aussichten im Rechenzentrumsbereich stützen das Vertrauen. Die Prognose bleibt optimistisch, auch wenn regulatorische Risiken wie die US-Exportlimits bestehen. Einige Analysten, darunter Häuser wie Morgan Stanley, setzen langfristig auf Wachstum. Die Bewertung ist sportlich, doch strategisch bleibt AMD spannend. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die AMD-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist AMD überhaupt?

AMD – weltweit tätiges Halbleiterunternehmen

Advanced Micro Devices, Inc. ist ein weltweit tätiges Halbleiterunternehmen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Rechenzentrum, Client und Gaming sowie Embedded. Das Unternehmen bietet künstliche Intelligenz (AI) Beschleuniger, x86-Mikroprozessoren und Grafikprozessoren (GPUs) als eigenständige Geräte oder als in beschleunigte Verarbeitungseinheiten, Chipsätze und Rechenzentrum und professionelle GPUs integriert; und eingebettete Prozessoren und semi-custom System-on-Chip (SoC)-Produkte, Mikroprozessor und SoC-Entwicklung Dienstleistungen und Technologie, Datenverarbeitungseinheiten, Field Programmable Gate Arrays (FPGA), System auf Modulen, Smart Network Interface Cards und adaptive SoC-Produkte.

Es bietet Prozessoren unter den Marken AMD Ryzen, AMD Ryzen AI, AMD Ryzen PRO, AMD Ryzen Threadripper, AMD Ryzen Threadripper PRO, AMD Athlon und AMD PRO A-Series; Grafiken unter den Marken AMD Radeon Graphics und AMD Embedded Radeon Graphics; professionelle Grafiken unter der Marke AMD Radeon Pro Graphics; sowie KI- und Allzweck-Recheninfrastruktur für Hyperscale-Anbieter. Das Unternehmen bietet Grafik für Rechenzentren unter den Marken AMD Instinct Accelerators und Radeon PRO V-Series; Server-Mikroprozessoren unter der Marke AMD EPYC; Low-Power-Lösungen unter den Marken AMD Athlon, AMD Geode, AMD Ryzen, AMD EPYC und AMD R-Series und G-Series; FPGA-Produkte unter den Marken Virtex-6, Virtex-7, Virtex UltraScale+, Kintex-7, Kintex UltraScale, Kintex UltraScale+, Artix-7, Artix UltraScale+, Spartan-6 und Spartan-7; adaptive SOCs unter den Marken Zynq-7000, Zynq UltraScale+ MPSoC, Zynq UltraScale+ RFSoCs, Versal HBM, Versal Premium, Versal Prime, Versal AI Core, Versal AI Edge, Vitis und Vivado; sowie Compute- und Netzwerkbeschleunigungs-Board-Produkte unter den Marken Alveo und Pensando. Das Unternehmen beliefert Erstausrüster und Designhersteller, Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten, Systemintegratoren, Distributoren und Hersteller von Add-in-Boards.

Das Unternehmen wurde 1969 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

Wertpapier: AMD-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.amd.com
ISIN: US0079031078

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

19. September 2025 | AMD-Aktie: Wird es ungemütlich? - AMD hat im Prinzip zwei große Konkurrenten. Im Bereich klassischer CPUs steht man im Wettbewerb mit Intel. Bei GPUs und KI-Chips ist Nvidia der große Widersacher. Da kommt es an der Börse natürlich nicht gut an, wenn eben diese beiden Unternehmen eine Kooperation im großen Stil verkünden, wie am gestrigen Donnerstag geschehen. Die Anleger reagierten darauf zunächst etwas nervös. Die… Quelle: Finanztrends

27. August 2025 | AMD-Aktie: Hyperscale und Quanten-Allianz! - Für die AMD-Aktie kommt Rückenwind von der Analystenseite. Truist Securities hebt die Einstufung auf „Kaufen“ an und betont die zunehmende Bedeutung von AMD als Partner großer Rechenzentrumsbetreiber. Diese Meldung hat eine gewisse Signalwirkung. Im Fokus stehen Prozessoren für Hochleistungsrechner und Rechenzentren, die in Zeiten datenintensiver Anwendungen – von Künstlicher Intelligenz bis Datenbanken – gefragt sind. [stock_tradingview_advance_chart] Für die AMD-Aktie ist… Quelle: Finanztrends

25. August 2025 | AMD-Aktie: Deutsche Kunden bevorzugen AMD! - Dass AMD in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile von Intel stibitzt hat, ist längst keine Neuigkeit mehr. Eine neuerliche Erhebung der Preisvergleichs-Plattform "Geizhals" zeigt nun aber, wie extrem die Verhältnisse sich in Deutschland verschoben haben. Dort brachten Ryzen-CPUs es auf einen Anteil von 90 Prozent der Nutzeranfragen. Intel fällt damit mehr oder minder in die Nische. Zu beachten ist allerdings,… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Advanced Micro Devices-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Advanced Micro Devices aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Advanced Micro Devices-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 31,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -0,36 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,46 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 22,50 %
  • KUV < 10 KUV = 8,84
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 20,26 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 62,99
  • Stochastik < 30 Stochastik = 70,34
4 | 8
PUNKTE
Advanced Micro Devices Aktien Rating vom 26.09.2025 – 4 von 8 Punkten!

AMD-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu Advanced Micro Devices ? Derzeit liegen ganze 50 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Strong buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Advanced Micro Devices-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 8 ) und Strong Buy ( 25 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 17 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 136,18 € . Das durchschnittliche Preisziel für die nächsten 12 Monate wird bei 185,77 Dollar gesehen. Könnte die Advanced Micro Devices-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?

Der Chartverlauf der AMD-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Advanced Micro Devices-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 194,04 € und 52-Wochenhoch bei 156,64 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 1,44 € sowie beim 52-Wochentief von 73,87 € . Aktuell notiert die Advanced Micro Devices-Aktie bei 136,18 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für AMD kommt Intel in den Fokus. Intel Corporation beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Computerprodukten und -technologien weltweit. Das Unternehmen betreibt durch CCG, DCG, IOTG, Mobileye, NSG, PSG, und Alle anderen Segmente.

Des Weiteren ist Nvidia zu nennen. Die NVIDIA Corporation (Jetzt kaufen?) bietet Grafik-, Rechen- und Netzwerklösungen in den Vereinigten Staaten, Taiwan, China und international an. Das Grafiksegment des Unternehmens bietet GeForce-Grafikprozessoren für Spiele und PCs, den GeForce NOW Game-Streaming-Service und die dazugehörige Infrastruktur sowie Lösungen für Spieleplattformen; Quadro/NVIDIA RTX-Grafikprozessoren für Workstation-Grafiken in Unternehmen; vGPU-Software für Cloud-basiertes visuelles und virtuelles Computing; Automobilplattformen für Infotainment-Systeme und Omniverse-Software für die Erstellung von 3D-Designs und virtuellen Welten.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für AMD noch Infineon gesehen werden. Die Infineon Technologies AG entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Halbleiter und zugehörige Systemlösungen. Das Segment Automotive bietet Automotive-Mikrocontroller, 3D-ToF-, Magnet- und Drucksensoren, diskrete Leistungshalbleiter, IGBT-Module, industrielle Mikrocontroller, integrierte Schaltungen (ICs) für Leistungs- und Radarsensoren, Transceiver, Siliziumkarbid-Dioden, MOSEFTs und Module sowie Spannungsregler für den Einsatz in Assistenz- und Sicherheitssystemen, Komfortelektronik, Infotainment, Antriebsstrang und Sicherheitsprodukten.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur AMD-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Advanced Micro Devices-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine entscheidende Prognose unterstützen kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die AMD-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die AMD-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Advanced Micro Devices-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Halten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)