Wichtiger KI-Erfolg für AMD: Wie der US-Chipkonzern jüngst mitteilte, hat er gemeinsam mit Zyphra das Modell „ZAYA1“ entwickelt, ein sogenanntes Mixture-of-Experts-System, das verschiedene Teilmodelle kombiniert. Trainiert wurde es ausschließlich auf AMDs Instinct MI300X-Grafikprozessoren, unterstützt durch das hauseigene Pensando-Netzwerk und die offene Softwareplattform ROCm.
Advanced Micro Devices Aktie Chart
AMD-Aktie: „ZAYA1“ soll KI-Modelle von Meta und Google in den Schatten stellen
Das Besondere: ZAYA1 übertrifft in Tests etablierte Modelle wie Llama-3-8B von Meta oder Gemma3-12B von Google (Alphabet). Dank der hohen Speicherkapazität der AMD-Chips konnte Zyphra die Trainingsprozesse vereinfachen und die Speichervorgänge um das Zehnfache beschleunigen.
„Die Führungsrolle von AMD im Bereich beschleunigtes Rechnen ermöglicht es Innovatoren wie Zyphra, die Grenzen des Möglichen in der KI zu verschieben“, erklärte Emad Barsoum, Vizepräsident für KI bei AMD. Zyphra-Chef Krithik Puthalath ergänzte: „Effizienz ist unser Leitprinzip – ZAYA1 zeigt, wie wir durch die enge Verbindung von Hardware und Software neue Maßstäbe setzen.“
AMD-Aktie: Kooperation mit IBM stärkt Position
Für das Training nutzte Zyphra eine gemeinsam mit AMD und IBM entwickelte Infrastruktur. Diese Kombination aus Hochleistungs-GPUs und Cloud-Technologie soll die Grundlage für weitere multimodale KI-Modelle bilden.
Zur Einordnung: AMD verfolgt mit solchen Projekten eine klare Strategie: die eigenen Chips als Alternative zu den dominierenden Nvidia-Produkten am KI-Markt zu positionieren. Für Investoren bedeutet dies eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Aussicht auf wachsende Nachfrage im Bereich KI-Infrastruktur.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
