Nach Unternehmen oder News suchen

AMD-Aktie: Heimlich, still und leise!

AMD führt neue Grafikkarte RX 9600 ohne große Ankündigung ein, während die Börse gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen blickt.

Auf einen Blick:
  • RX 9600 als abgespeckte Variante der RX 9060 XT
  • Grafikkarte voraussichtlich nur für OEM-Partner
  • Aktienkurs steigt vor Quartalszahlen um drei Prozent
  • Fokus der Anleger auf KI-Chips und Marktanteile

Wenn AMD neue Grafikchips aus dem High-End-Segment ankündigt, erfolgt dies in der Regel mit viel Tamtam und eine dazugehörigen Keynote. In der Einsteiger- und Mittelklasse geht es hingegen sehr viel ruhiger zu. Zu einer RX 9600, welche kürzlich auf der Webseite von AMD selbst entdeckt wurde, gab es überhaupt keine offizielle Ankündigung.

Dementsprechend sind auch die verfügbaren Informationen über das neue Modell eher begrenzt. Schon allein aufgrund des Namens darf davon ausgegangen werden, dass es sich um eine etwas abgespeckte Variante der RX 9060 XT handeln dürfte. Jene setzt auf etwas weniger Shadereinheiten und wie das Portal „Computerbase“ vorrechnet, wird die Leistung schätzungsweise 16 Prozent geringer ausfallen als beim stärkeren Schwestermodell.

Nicht für jeden

Vermutet wird außerdem, dass die neue Grafikkarte eher nicht ihren Weg in den Einzelhandel finden wird. Stattdessen könnte AMD damit vor allem OEM-Partner bedienen, welche vollstänsdige Systeme anbieten. AMD rundet also das eigene Angebot eher nach unten ab, als wirklich neue Impulse zu hinterlassen.

Daran ist auch nichts auszusetzen, doch natürlich hinterlässt dies an der Börse keine nennenswerten Spuren. Dort ist man eher an Durchbrüchen bei Highend-KI-Chips interessiert, welche AMD für das kommene Jahr auch bereits in Aussicht gestellt hat.

Es wird spannend bei AMD

Advanced Micro Devices Aktie Chart

In dieser Woche stehen bei AMD aber erst einmal Quartalszahlen im Vordergrund, mit denen heute nach Börsenschluss gerechnet wird. Am Montag machte sich unter den Anlgern Vorfreude bemerkbar. Der Aktienkurs kletterte um drei Prozent bis auf 176,78 Dollar. Wunder aus dem KI-Geschäft sind aktuell nicht zu erwarten. Ausreichen für gute Stimmung könnte es aber, wenn AMD seine Marktanteile im Server- und PC-Bereich weiter ausbauen kann und die historische Schwäche von Konkurrent Intel ist dafür eine regelrechte Einladung.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x