AMD-Aktie: Fast sensationeller Durchbruch!

AMD präsentiert auf Analystentag ehrgeizige Wachstumspläne für Rechenzentren und strebt Marktanteile von Nvidia an, was Kursgewinne von über 2% auslöste.

Auf einen Blick:
  • Umsatzziel von 100 Milliarden Euro für Rechenzentren
  • Operative Marge soll auf über 35 Prozent steigen
  • Angriff auf Nvidias Dominanz im KI-Chipmarkt
  • Aktie mit 135 Prozent Plus in sechs Monaten

Derzeit sind die Zahlen im IT- und KI-Sektor besonders wichtig. Die Börsen und die Börsenmedien sprechen teils von einer KI-Blase, was die Bewertung zumindest anfällig macht. Gute Daten nun präsentierte der Chip-Hersteller AMD den Börsen auf einem Analystentag am Dienstag. Das Unternehmen hat nun einen Sprung um annähernd 5 % geschafft, weil die Märkte offenbar den Visionen Glauben schenken.

AMD will wachsen – auf Kosten von Nvidia

Die AMD wolle in den kommenden fünf Jahren den Jahresumsatz im Sektor Rechenzentren auf 100 Mrd. Euro katapultieren, so die Nachricht. Dafür solle der Nvidia ein Teil des KI-Marktes abgejagt werden. Das Ziel ist durchaus anspruchsvoll, denn Nvidia ist praktisch Chef im Ring.

Der Markt für die Rechenzentrums-Chips solle bis 2030 den Erklärungen von CEO Lisa Su zufolge bis zum Jahr 2030 auf 1 Billion Dollar wachsen.

Ob es gelingt, die Nvidia tatsächlich zu verdrängen (teilweise), sei dahingestellt. Die Kunden selbst werden entscheiden müssen.

AMD Industries Aktie Chart

Die wirtschaftlichen Kennziffern dazu sind jedenfalls beeindruckend. Die bereinigte operative Marge solle auf mehr als 35 % steigen. Die steigenden Umsätze also werden den Gewinn demnach überproportional nach oben treiben.

All das ist jedoch nach Meinung von Skeptikern durchaus ambitioniert und auch fraglich. Wie schnell die KI-Märkte wachsen, erscheint angesichts der zahlreichen durchaus unterschiedlichen Modelle bei den Prognosen offen. Die AMD wurde in Deutschland immerhin an der Börse München mit dem Plus von rund 2,1 % für die Prognose belohnt. Der Trend ist seit Anfang April positiv.

Die Aktie hat sich seither allein binnen der vergangenen 6 Monate um rund 135 % aufwärts bewegt. Der Trend ist also erstklassig und folgt wohl auch den starken Prognosen von AMD selbst. Insofern zweifelt zumindest der Markt nicht an der Klasse der AMD.

AMD Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD Industries-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten AMD Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)