AMD-Aktie: Endlich wieder aufwärts!

Der AMD-Aktienkurs erholt sich mit fast 6 Prozent nach deutlichem Monatsrückgang. Neue KI-Partnerschaften und optimistische Analysten stimmen positiv.

Auf einen Blick:
  • AMD beendet siebentägige Verlustserie mit Kurssprung von 5,96 Prozent auf 215,79 Dollar
  • Neue KI-Partnerschaften mit Cisco, OpenAI und Oracle stärken Marktposition deutlich
  • 40 von 51 Wall Street-Analysten empfehlen Kauf trotz Bewertungsbedenken
  • Aktie bleibt mit plus 72 Prozent seit Jahresbeginn stark im Plus

Die Erleichterung bei AMD-Aktionären dürfte am Montag groß gewesen sein. Nach sieben Handelstagen in Folge mit Verlusten legte die Aktie des Chipherstellers um 5,96 % zu und notierte am Mittag (US-Zeit) bei 215,79 Dollar. Das ist ein deutliches Lebenszeichen, nachdem die Notierungen im laufenden Monat um rund 14 % abgesackt waren.

Dabei hatte AMD erst Anfang des Monats mit Rekordergebnissen im dritten Quartal die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Trotzdem ging es bergab. Investoren hinterfragten die Bewertung und die kurzfristigen Wachstumsaussichten. Eine typische Marktreaktion, wenn die Euphorie auf die Realität trifft.

Jetzt hat AMD im KI-Geschäft richtig zugelegt. Das Unternehmen verkündete kürzlich mehrere bedeutende Entwicklungen, darunter ein Joint Venture mit Cisco und Saudi-Arabiens Humain zum Bau von Rechenzentren im Nahen Osten. Dazu kommen erweiterte Kooperationen mit OpenAI, Oracle und anderen Partnern. Ein Analyst bringt es auf den Punkt: AMD sei von „auf KI-Traktion warten“ zu „angekommen im KI-Markt“ übergegangen.

Advanced Micro Devices, Inc. Aktie Chart

Analysten bleiben optimistisch trotz Bewertungsproblemen

Die Experten von der Wall Street zeigen sich weiterhin positiv gestimmt. Von 51 Analysten empfehlen 40 die Aktie zum Kauf oder höher, nur 11 raten zum Halten. Citi bezeichnete AMD nach dem Analyst Day als „King of the Hill“, Raymond James sieht noch Luft nach oben bei Chip-Aktien. Selbst unter konservativen Annahmen könnte sich das EBITDA von AMD um das 3,33-fache ausweiten, so ein Analyst.

Der aktuelle Rücksetzer der vergangenen Handelstage könnte sich für mutige Anleger als Einstiegschance entpuppen. AMD hat im KI-Rennen deutlich aufgeholt und die jüngsten Partnerschaften unterstreichen das Potenzial. Wer an die langfristige Story glaubt, könnte die Schwäche nutzen.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)