AMD-Aktie: Der Durchbruch!

AMD sichert sich umfangreichen Chip-Liefervertrag mit OpenAI für KI-Rechenzentren, was zu einem Kursanstieg von über 23 Prozent führte und das Wachstumspotenzial untermauert.

Auf einen Blick:
  • Umfassender GPU-Deal mit OpenAI abgeschlossen
  • Aktienkurs steigt um 23,7 Prozent an
  • Exklusive Nutzung von AMD-Chips in Rechenzentren
  • Großes Aufwärtspotenzial für KI-Geschäft erwartet

Beim Versuch, mit eigenen KI-Chips Nvidia das Leben schwer zu machen, hatte AMD bisher nur überschaubaren Erfolg. Die Leistungsfähigkeit von MI350 und Konsorten ist zwar beachtlich. Nvidia bleibt aber an der Spitze und verfügt zudem über Vorteile bei der Software. Im Resultat fielen die Marktanteile von AMD sehr überschaubar aus.

Nun aber verkündete das Unternehmen einen umfangreichen Deal mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jener will Rechenzentren mit bis zu 6 Gigawatt auf die Beine stellen, in denen ausschließlich AMD-GPUs zum Einsatz kommen werden. Speziell im Blick scheint man die für das kommende Jahr geplanten MI450-Chips zu haben.

AMD spielt jetzt in der ersten Liga

Der Deal allein wird kaum reichen, um Nvidia die Marktführerschaft nur ansatzweise streitig machen zu können. Allerdings belegt AMD damit, auch für große und namhafte Abnehmer eine Option zu sein und der bisher maue Erfolg offenbart ein umso größeres Aufwärtspotenzial. Dementsprechend wurde die Aktie am Montag regelrecht abgefeiert.

Mit 203,71 US-Dollar ging es gestern aus dem Handel und damit 23,7 Prozent höher als noch tags zuvor. Zeitweise waren auch noch deutlich höhere Kurse zu bewundern. Mit einem Schlag scheint es AMD gelungen zu sein, aus der Nische in Sachen KI auszubrechen und das vorhanden Potenzial unter Beweis zu stellen. Damit dürfte der Titel endgültig zu den meistbeachteten Aktien an der Börse aufsteigen.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Das könnte nur der Anfang sein

Ein wenig spekulieren dürften die Anleger darauf, dass der umfangreiche Deal mit OpenAI nicht der letzte seiner Art bleiben wird. Genügend weitere potenzielle Abnehme gäbe es zweifellos. Wenn schon ein Schwergesicht wie OpenAI sich für AMD-Chips begeistern kann, liegt die Vermutung nahe, dass auch andere Player aus dem Segment ihre bisherige Beschaffungsstrategie überdenken könnten. Für AMD könnte es genau der Gamechanger sein, auf den die Anleger nun schon seit ziemlich langer Zeit gewartet haben.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)