Nach Unternehmen oder News suchen

AMD-Aktie: Deutsche Kunden bevorzugen AMD!

Laut Geizhals-Analyse erreichen AMD-Prozessoren in Deutschland 90 % der Nutzeranfragen. Der Hersteller übertrifft Intel auch bei Marktkapitalisierung deutlich.

Auf einen Blick:
  • 90 Prozent Marktanteil bei CPU-Anfragen in Deutschland
  • AMD übertrifft Intel bei Marktkapitalisierung deutlich
  • Stetiger Aufwärtstrend seit Einführung Ryzen 7 5800X3D
  • Aktie notiert 40 Prozent höher als zu Jahresbeginn

Dass AMD in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile von Intel stibitzt hat, ist längst keine Neuigkeit mehr. Eine neuerliche Erhebung der Preisvergleichs-Plattform „Geizhals“ zeigt nun aber, wie extrem die Verhältnisse sich in Deutschland verschoben haben. Dort brachten Ryzen-CPUs es auf einen Anteil von 90 Prozent der Nutzeranfragen. Intel fällt damit mehr oder minder in die Nische.

Zu beachten ist allerdings, dass der Vergleich sich lediglich auf nackte CPUs bezieht und Komplettsysteme sowie Notebooks außen vor lässt. Damit wird auch nur eine eher technikaffine Zielgruppe beachtet. Insgesamt dürfte der Marktanteil von Intel weiterhin sehr viel höher liegen. Ein klarer Trend ist dennoch zu sehen.

AMD auf Erfolgskurs

Die Analyse zeigt zudem, dass AMD sich in der Gunst der hiesigen Kundschaft in den letzten Jahrne stetig verbessert hat. Schon im Jahr 2022 habe demnach eine Trendwende mit der Einführung des Ryzen 7 5800X3D stattgefunden. Seither scheint sich der Hersteller in einem stetigen Aufwärtstrend zu befinden.

Fortschritte macht AMD derweil auch bei KI-Chips, mit denen das Unternehmen im kommenden Jahr richtig aufdrehen möchte. Das beeinflusst den Aktienkurs dann auch deutlich mehr als Verkaufszahlen aus Deutschland. Zum Wochenende notierte die AMD-Aktie bei 167,76 US-Dollar und damit knapp 40 Prozent höher als zu Jahresbeginn.

AMD hängt Intel ab

Längst abgehängt hat AMD Intel auch bei der Marktkapitalisierung. Jene liegt beim eigentlich sehr viel größeren Konkurrenten bei nur noch knapp 110 Milliarden Dollar, während AMD mit 270 Milliarden Dollar mehr als das Doppelte auffahren kann. Es gibt also zahlreiche klare Hinwesie darauf, wie sehr der Chiphersteller den blauen Mitbewerber in den letzten Jahren übertrumpfen konnte. Aktuell gibt es auch keine Hinweise darauf, dass sich an diesem Trend etwas ändern könnte.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 25. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x