Advanced Micro Devices, kurz AMD, zeigt Nvidia die Zähne. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung explodiert die Aktie des Chip-Riesen regelrecht. 43 Prozent Plus seit Februar beweisen: Der Underdog im KI-Rennen holt systematisch auf. Die jüngsten Quartalszahlen und Produktankündigungen könnten erst der Anfang sein.
Rekordquartal übertrifft alle Erwartungen
Das erste Quartal 2025 lieferte spektakuläre Zahlen. Der Umsatz stieg um 36 Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar, während die operative Marge um beeindruckende 1100 Basispunkte zulegte. Das Rechenzentrum-Geschäft wuchs sogar um 57 Prozent – ein klarer Beweis für die steigende Nachfrage nach AMDs KI-Chips.
Besonders beeindruckend: Das operative Ergebnis schoss um 72 Prozent nach oben. Diese Zahlen räumen alle Zweifel über AMDs Wettbewerbsfähigkeit im lukrativen KI-Markt aus dem Weg.
MI-Serie erobert große Cloud-Anbieter
AMDs Instinct MI-Chips finden zunehmend Anklang bei den großen Hyperscalern. Über 35 MI300-Plattformen sind bereits bei führenden Cloud-Anbietern im Einsatz. Ein bedeutender Kunde nutzt AMD-Chips sogar für einen erheblichen Teil seines täglichen Inferenz-Traffics.
Der MI325X rampt erfolgreich hoch, während der neue MI350 bereits an Kunden ausgeliefert wird. Mit 185 Milliarden Transistoren auf 3-Nanometer-Basis und Unterstützung für FP4- und FP6-Datentypen setzt AMD neue Maßstäbe für KI-Effizienz.
Roadmap bis 2026 verspricht kontinuierliche Innovation
AMD hält das Tempo hoch. Für 2026 kündigt das Unternehmen bereits die MI400-Serie an, die einen dramatischen Leistungssprung verspricht. 432 GB HBM4-Speicher, 19,6 TB/s Speicherbandbreite und 40 Petaflops Rechenleistung zeigen AMDs langfristige Strategie.
Diese kontinuierliche Innovation stellt sicher, dass AMD im Wettlauf mit Nvidia nicht zurückfällt. Das Unternehmen muss Nvidia nicht überholen – Platz zwei im rasant wachsenden KI-Markt reicht für enormes Wachstum.
Advanced Micro Devices Aktie Chart
China-Geschäft erhält grünes Licht
Ein wichtiger Durchbruch gelang AMD bei den Exportbeschränkungen. Die US-Regierung genehmigte wieder Lieferungen der MI308-Chips nach China. Diese regulatorische Erleichterung öffnet AMD einen wichtigen Absatzmarkt und validiert die globale Expansionsstrategie.
Der chinesische Markt bietet erhebliches Potenzial für AMDs KI-Chips und könnte das Wachstum zusätzlich beschleunigen.
Mit robusten Finanzkennzahlen, innovativen Produkten und wieder zugänglichen chinesischen Märkten positioniert sich AMD optimal für die nächste Wachstumsphase. Das Forward-EV-EBITDA-Verhältnis von 36,8 erscheint angesichts der Wachstumsperspektiven durchaus gerechtfertigt.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...