Nach Unternehmen oder News suchen

AMD Aktie: Chipkrieg nimmt Fahrt auf

AMD übertrifft mit starkem Quartalswachstum und innovativer KI-Chip-Roadmap die Erwartungen. Chinesischer Markt öffnet sich wieder für den Halbleiterhersteller.

Auf einen Blick:
  • Umsatzsprung von 36 Prozent im ersten Quartal
  • KI-Chips erobern führende Cloud-Anbieter
  • MI400-Serie für 2026 angekündigt
  • Exportgenehmigung für China-Markt erhalten

Advanced Micro Devices, kurz AMD, zeigt Nvidia die Zähne. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung explodiert die Aktie des Chip-Riesen regelrecht. 43 Prozent Plus seit Februar beweisen: Der Underdog im KI-Rennen holt systematisch auf. Die jüngsten Quartalszahlen und Produktankündigungen könnten erst der Anfang sein.

Rekordquartal übertrifft alle Erwartungen

Das erste Quartal 2025 lieferte spektakuläre Zahlen. Der Umsatz stieg um 36 Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar, während die operative Marge um beeindruckende 1100 Basispunkte zulegte. Das Rechenzentrum-Geschäft wuchs sogar um 57 Prozent – ein klarer Beweis für die steigende Nachfrage nach AMDs KI-Chips.

Besonders beeindruckend: Das operative Ergebnis schoss um 72 Prozent nach oben. Diese Zahlen räumen alle Zweifel über AMDs Wettbewerbsfähigkeit im lukrativen KI-Markt aus dem Weg.

MI-Serie erobert große Cloud-Anbieter

AMDs Instinct MI-Chips finden zunehmend Anklang bei den großen Hyperscalern. Über 35 MI300-Plattformen sind bereits bei führenden Cloud-Anbietern im Einsatz. Ein bedeutender Kunde nutzt AMD-Chips sogar für einen erheblichen Teil seines täglichen Inferenz-Traffics.

Der MI325X rampt erfolgreich hoch, während der neue MI350 bereits an Kunden ausgeliefert wird. Mit 185 Milliarden Transistoren auf 3-Nanometer-Basis und Unterstützung für FP4- und FP6-Datentypen setzt AMD neue Maßstäbe für KI-Effizienz.

Roadmap bis 2026 verspricht kontinuierliche Innovation

AMD hält das Tempo hoch. Für 2026 kündigt das Unternehmen bereits die MI400-Serie an, die einen dramatischen Leistungssprung verspricht. 432 GB HBM4-Speicher, 19,6 TB/s Speicherbandbreite und 40 Petaflops Rechenleistung zeigen AMDs langfristige Strategie.

Diese kontinuierliche Innovation stellt sicher, dass AMD im Wettlauf mit Nvidia nicht zurückfällt. Das Unternehmen muss Nvidia nicht überholen – Platz zwei im rasant wachsenden KI-Markt reicht für enormes Wachstum.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

China-Geschäft erhält grünes Licht

Ein wichtiger Durchbruch gelang AMD bei den Exportbeschränkungen. Die US-Regierung genehmigte wieder Lieferungen der MI308-Chips nach China. Diese regulatorische Erleichterung öffnet AMD einen wichtigen Absatzmarkt und validiert die globale Expansionsstrategie.

Der chinesische Markt bietet erhebliches Potenzial für AMDs KI-Chips und könnte das Wachstum zusätzlich beschleunigen.

Mit robusten Finanzkennzahlen, innovativen Produkten und wieder zugänglichen chinesischen Märkten positioniert sich AMD optimal für die nächste Wachstumsphase. Das Forward-EV-EBITDA-Verhältnis von 36,8 erscheint angesichts der Wachstumsperspektiven durchaus gerechtfertigt.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x