AMD-Aktie auf KI-Höhenflug: Winkt jetzt der Sprung auf 300 Dollar?

AMD setzt Aufwärtsrally nach strategischer OpenAI-Kooperation fort und erreicht neue Höchststände. Analysten sehen Potenzial bis 300 Dollar bei bullischer Charttechnik.

Auf einen Blick:
  • Erfolgreicher Ausbruch über 240-Dollar-Marke
  • Strategische Partnerschaft mit OpenAI
  • Analysten erhöhen Kursziele auf 300 Dollar
  • Charttechnik signalisiert Trendfortsetzung
  • Neue Rekordstände bei über 260 Dollar

Die AMD-Aktie sorgt weiterhin für Begeisterung an der Börse. Am Freitag gelang dem Chipkonzern ein erneuter Ausbruch nach oben – der Kurs überwand den Widerstand bei rund 240 US-Dollar und setzte damit seine Aufwärtsrallye eindrucksvoll fort.

Starker Trend wird fortgesetzt

Die jüngste Konsolidierung in Form eines aufsteigenden Dreiecks wurde damit bullisch aufgelöst – ein klassisches Signal für eine Trendfortsetzung. Und der Blick aufs große Ganze zeigt: Im Big Picture sieht es sogar noch besser aus.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Seit die Aktie ihre alten März-Tops bei 227,54 Dollar klar hinter sich gelassen hat, geht es steil bergauf. In dieser Woche wurden erstmals Kurse über 260 Dollar erreicht, aktuell notiert der Titel bei 258,01 Dollar.

OpenAI-Deal zündet neue Kursfantasie

Haupttreiber der starken Performance ist die strategische Partnerschaft mit dem KI-Vorreiter OpenAI, die AMD im KI-Rennen auf ein neues Level hebt. Der Mega-Deal hat nicht nur die Fantasie der Anleger beflügelt, sondern auch eine Welle positiver Analystenkommentare ausgelöst.

So hat Wolfe Research die Aktie jüngst auf „Outperform“ hochgestuft und das Kursziel von 170 auf 300 Dollar angehoben. Ähnlich optimistisch zeigen sich Bank of America und Barclays, die das Papier ebenfalls in dieser Region fair bewertet sehen.

Charttechnik spricht für weitere Gewinne

Aus technischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Fortsetzung des Aufwärtstrends. Nach dem erfolgreichen Ausbruch sind die nächsten Kursziele bei 280 und 300 Dollar auszumachen. Wird auch diese Zone erreicht, rückt die 161,8er-Fibonacci-Erweiterung als nächstes Ziel ins Visier.

Wie geht es für die AMD-Aktie weiter?

AMD bleibt einer der spannendsten Titel im Halbleitersektor. Der Kursausbruch, die starke Charttechnik und der KI-Schub durch OpenAI könnten die Aktie auf neue Rekordhöhen treiben. Gelingt der Sprung über 280 Dollar, wäre der Anstieg auf 300 Dollar wohl nur noch eine Frage der Zeit.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)