Der Prozessorhersteller Advanced Micro Devices positioniert sich zunehmend als ernsthafter Konkurrent zu Nvidia im lukrativen KI-Chip-Markt. Die Investmentbank HSBC verdoppelte kürzlich ihr Kursziel auf 200 Dollar und sieht in AMDs neuer MI350-Serie einen echten Herausforderer für Nvidias dominante Stellung.
HSBC sieht durchbrechende Performance
Die Analysten von HSBC zeigen sich beeindruckt von den Leistungsverbesserungen der MI350-Serie. Die neuen Chips können mit Nvidias neuester HGX B200 AI GPU konkurrieren, was deutlich höhere Preise als ursprünglich erwartet ermöglicht. Diese Entwicklung könnte die Gewinnerwartungen für 2025 und 2026 übertreffen.
Das 200-Dollar-Kursziel impliziert ein Aufwärtspotential von 37 Prozent vom aktuellen Kurs. Angesichts der enormen Bewertungsunterschiede zu Nvidia erscheint diese Prognose durchaus realistisch, falls AMD auch nur moderate Marktanteile erobert.
Solide Fundamentaldaten stützen Wachstumsstory
AMDs Geschäftsentwicklung zeigt eine beeindruckende Dynamik. Der Umsatz stieg von 5,47 Milliarden auf 7,43 Milliarden Dollar, während sich der Nettogewinn von 123 Millionen auf 709 Millionen Dollar mehr als verfünffachte. Gleichzeitig investiert das Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung – ein Zuwachs von 200 Millionen Dollar auf 1,72 Milliarden Dollar.
Die Bewertungsschere zu Nvidia bleibt bislang aber erheblich: AMD handelt mit einem Enterprise Value von 7,24x dem Umsatz, während Nvidia das 19,8-fache erreicht. Diese fast 300-prozentige Diskrepanz bietet erhebliches Aufholpotential.
Strategische Partnerschaften schaffen Vertrauen
OpenAI hat AMDs Technologie bereits in sein Microsoft Azure-Setup integriert und Pläne für eigene Chips aufgrund hoher Kosten zurückgestellt. Diese Unterstützung durch einen KI-Pionier verleiht AMDs Produkten wichtige Glaubwürdigkeit. Weitere Großkunden wie Meta, Oracle und Microsoft bauen ebenfalls auf AMD-Lösungen.
Advanced Micro Devices Aktie Chart
AMDs Developer Cloud ermöglicht Unternehmen die Entwicklung von KI-Tools in vollständig verwalteten Cloud-Umgebungen. Die kommende MI400-Serie wird als erste vollständige Rack-Server-Lösung das Angebot komplettieren.
Gaming-Sparte zeigt Stärke trotz schwierigen Umfelds
Während die Rechenzentrumserlöse um 57 Prozent auf 3,67 Milliarden Dollar stiegen, wuchs auch die Client- und Gaming-Division um 28 Prozent auf 2,94 Milliarden Dollar. AMDs Ryzen-Prozessoren dominieren die Leistungscharts, der Ryzen 7 9800X3D gilt als schnellster Gaming-Chip weltweit mit 35 Prozent Vorsprung vor Intels Flaggschiff-Modell.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...