Ambarella-Aktie springt 20%: KI-Chips treiben Wachstum

Ambarella-Aktie nachbörslich +20%: Umsatz wächst fast 50%, Prognose kräftig angehoben. KI-Chips für Drohnen, Autos und IoT treiben Nachfrage.

Auf einen Blick:
  • Q2-Umsatz 95,5 Mio. USD (+50%), Gewinn je Aktie 0,15 USD
  • Jahresprognose auf 31–35% Wachstum angehoben
  • Neue KI-Anwendungen in Drohnen, Autos und Infrastruktur

Die Anleger feiern Ambarella: Nach den neuesten Quartalszahlen legte die Aktie im nachbörslichen Handel um 20% zu. Der Grund dafür sind deutlich bessere Ergebnisse als erwartet und eine kräftige Anhebung der Jahresprognose.

Umsatz wächst fast 50%

Im zweiten Quartal erzielte der Chipentwickler 95,5 Millionen Dollar Umsatz – ein Plus von 49,9% gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,15 Dollar und damit dreimal so hoch wie von Analysten prognostiziert. Besonders stark läuft das Geschäft mit 5-Nanometer-KI-Chips, die in Kameras, Drohnen und künftig auch in Infrastruktur-Anwendungen eingesetzt werden.

Prognose übertrifft alle Erwartungen

Für das dritte Quartal stellt Ambarella Umsätze zwischen 100 und 108 Millionen Dollar in Aussicht – klar über den bisherigen Marktschätzungen. Auf Jahressicht rechnet das Unternehmen nun mit 31 bis 35% Wachstum, was Erlöse von bis zu 385 Millionen Dollar bedeuten würde. CEO Fermi Wang sprach von einem „starken säkularen Wachstum im Edge-AI-Markt“ und sieht zahlreiche neue Einsatzfelder.

Ambarella Aktie Chart

Neue Anwendungen treiben Nachfrage

Neben tragbaren Video-Anwendungen und Sicherheitslösungen rücken nun auch Roboter-Drohnen und Edge-Infrastruktur in den Fokus. Erste Projekte sollen schon Ende dieses Geschäftsjahres in die Produktion gehen. Zudem meldete Ambarella neue Kunden wie Audi, Honeywell und Samsara – ein Beleg dafür, dass die Technologie breit einsetzbar ist.

Obwohl das Geschäft saisonale Schwankungen aufweist, besonders bei Konsumelektronik, ist die Entwicklung positiv. Ambarella nutzt die steigende Nachfrage nach KI-fähigen Chips an der „Edge“, also direkt am Endgerät, zu seinem Vorteil. Das Unternehmen hat mit einer Bruttomarge von über 60% und einem starken Fokus auf IoT- und Automobilanwendungen alle Chancen, als Sieger im aufkommenden KI-Halbleitermarkt zu agieren.

Ambarella-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ambarella-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Ambarella-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ambarella-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ambarella: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ambarella-Analyse vom 31. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ambarella. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ambarella Analyse

Ambarella Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ambarella
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ambarella-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x